05.11.2013 Aufrufe

Entwicklung einer Automatenbedienung mit einer leistungsfähigen ...

Entwicklung einer Automatenbedienung mit einer leistungsfähigen ...

Entwicklung einer Automatenbedienung mit einer leistungsfähigen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Aufgabenstellung<br />

Wie man dem Titel der vorliegenden Masterarbeit entnehmen kann, beschäftigt sich<br />

diese <strong>mit</strong> der Spracherkennung. Das Ziel dieser Arbeit ist, nicht ein neues Verfahren der<br />

Erkennung der gesprochenen Sprache zu entwerfen oder die aufwendige Algorithmen<br />

zur Berechnung der nützlichen Daten aus einem Audiosignal zu erstellen, sondern eine<br />

Möglichkeit zur Verfügung zu stellen, die Spracherkennung universeller einsetzen zu<br />

können. Dabei sollen die schon fertige Funktionen zur Analyse von Signalen und<br />

Erkennung der Sprache verwendet werden. Diese Funktionen wurden <strong>mit</strong> der<br />

Programmiersprache C erstellt und zu „HirschLib“- Bibliotheken zusammengefügt. Der<br />

Quellcode, der im Rahmen dieser Masterarbeit erstellt werden soll, wird in der<br />

erweiterten Programmiersprache C++ geschrieben, dabei sollen die Strukturen in<br />

„HirschLib“- Bibliotheken entsprechend angepasst werden.<br />

Die Aufgabe dieser Masterarbeit setzt sich aus zwei Teilen zusammen:<br />

Als Erstes, soll eine Methode entwickelt werden, <strong>mit</strong> der man eine schnellere und<br />

bessere Erkennung der Sprache realisieren kann. Diese wird dann bei der Bedienung<br />

von verschiedenen Automaten durch Sprache eingesetzt, z.B. bei einem automatisierten<br />

Auskunftssystem über Telefonleitung. Bei dieser Methode sollen mehrere Prozesse, die<br />

diese Erkennung durchführen, <strong>mit</strong> unterschiedlichen Konfigurationen gleichzeitig<br />

ausgeführt werden. Dabei erhöht sich die Erwartung, dass die gewünschten Ergebnisse,<br />

zumindest von einem dieser Prozessen, geliefert werden.<br />

Als Weiteres, soll eine graphische Oberfläche zur Steuerung von Automaten erstellt<br />

werden, die parallel zur Sprachbedienung eingesetzt werden kann, z.B. bei einem<br />

Fahrkartenautomat.<br />

Seite 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!