05.11.2013 Aufrufe

Entwicklung einer Automatenbedienung mit einer leistungsfähigen ...

Entwicklung einer Automatenbedienung mit einer leistungsfähigen ...

Entwicklung einer Automatenbedienung mit einer leistungsfähigen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erkennungsphase wird es automatisch erkannt, um welche Quelle es sich handelt. Bei<br />

der Erkennung von <strong>einer</strong> Audiodatei wird diese gleichzeitig über die Lautsprecher oder<br />

Telefonhörer wiedergegeben. Diese Funktion kann man nur durch die Änderung im<br />

Quellcode abschalten. Falls man die Erkennung von mehreren Audiodateien einfach<br />

testen möchte, könnte es sehr lange dauern, bis alle Dateien abgespielt werden. In<br />

diesem Fall greift man zur einen abgekürzten Version von „Recognize“, die<br />

„RecognizeTest“ heißt und die nur Audiodateien bearbeiten kann und keine Verbindung<br />

zur ISDN- oder Sound- Karte hat. „RecognizeTest“ unterstützt parallele Erkennung<br />

nicht und kann nicht extern (z.B. durch GUI) unterbrochen werden.<br />

<br />

<br />

RECOGNIZE_TEST<br />

[]<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Anzahl der folgenden Komponenten<br />

Syntaxfile<br />

Die zu erkennende Audiodatei<br />

Der Name des zu verwendeten Spracherkenners<br />

Ein Speicher für die Erkennungsergebnisse, optional<br />

Ein Spracherkennungssystem kann nur einmal bei der Erstellung konfiguriert werden,<br />

deshalb passiert nichts, wenn man es nochmals an „RecognizeInit“ übergibt. Um es<br />

umkonfigurieren zu können, muss man es <strong>mit</strong> „RecognizeExit“ komplett löschen.<br />

<br />

<br />

<br />

RECOGNIZE_EXIT<br />

1 <br />

Der Name des Spracherkenners, der gelöscht werden soll<br />

Das war eine kurze Einführung in die Möglichkeiten eines Spracherkennungssystems,<br />

da<strong>mit</strong> man eine Vorstellung hat, wie ein Spracherkenner erstellt und betrieben werden<br />

kann. Für etwas ausführlichere Beschreibung von beiden Plugins „ActionsHGH“ und<br />

„Actions“ soll man Dokumentation des Projektes (s. Ordnerstruktur auf der Seite 17)<br />

lesen und/oder den Quellcode ansehen. Im Weiteren wird nur noch der Quellcode von<br />

„Recognize“ und „RecognizeInit“ im Zusammenhang <strong>mit</strong> der Darstellung der<br />

Funktionsweise eines Spracherkennungssystems betrachtet.<br />

Wir wissen jetzt, wie man ein Spracherkennungssystem <strong>mit</strong> <strong>einer</strong> Konfigurationsdatei<br />

steuern kann. Nun kommen wir zu s<strong>einer</strong> Beschreibung zurück und werden uns den<br />

inneren Ablauf anschauen.<br />

Seite 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!