06.11.2013 Aufrufe

DIE GEMEINDE INFORMIERT · IL COMUNE INFORMA

DIE GEMEINDE INFORMIERT · IL COMUNE INFORMA

DIE GEMEINDE INFORMIERT · IL COMUNE INFORMA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20 | Die Gemeinde Informiert<br />

September/Oktober 2011<br />

MUSIKKAPELLE MONTAN<br />

Schlosskonzert 2011<br />

Die Musikkapelle Montan beim heurigen Schlosskonzert.<br />

Mit dem Werk „Towermusic“ und beeindruckenden<br />

Trompetenfanfaren, vorgetragen von den drei Solisten,<br />

Ivo Codalonga, Andreas Hilber und Peter<br />

Codalonga, eröffnete die Musikkapelle Montan ihr<br />

26. Schlosskonzert auf Schloss Enn. Kapellmeister<br />

Helmuth Valersi ließ wieder mit seiner Programmzusammenstellung<br />

Ausgewogenheit zwischen traditioneller<br />

und moderner Blasmusik erkennen. Im zweiten<br />

Stück „Tancdredi“ von Goacchino Rossini zeigten die<br />

Klarinetten und Flöten ihr Können bevor es bereits<br />

zum ersten Höhepunkt des Abends kam. Im Werk<br />

„Variations“ für Soloklarinette<br />

und Blasmusik<br />

zeigte der Montaner<br />

Luca Moranduzzo sein<br />

ganzes Talent. Anfangs<br />

bekamen die Zuhörer die<br />

schöne langsame Melodie<br />

von der Soloklarinette<br />

vorgetragen. Dieses<br />

Thema wurde dann vom<br />

ganzen Orchester übernommen<br />

und der Solist<br />

spielte anschließend die<br />

verschiedenen technisch<br />

Luca Moranduzzo<br />

anspruchsvollen Variationen,<br />

mal in Triolen, mal in<br />

Sechzehntelnoten. Das darauf folgende Werk Sedona<br />

beendete auch schon den ersten Teil des Konzertes.<br />

In seiner Ansprache dankte der Obmann Gerhard<br />

Pernter den Musikanten und Aushilfen und dem Ka-<br />

pellmeister Helmuth Valersi, welcher seit 14 Jahren<br />

in Montan die Kapelle mit viel Einsatz und Können<br />

leitet und sein 13. Schlosskonzert dirigierte. Einen<br />

besonderen Dank aber sprach er dem Hausherrn und<br />

seiner Familie aus, welche jedes Jahr das Schloss für<br />

das Konzert öffnen.<br />

Das erste Stück des zweiten Teiles leitete auch schon<br />

den zweiten Höhepunkt des Abends ein. Als Zeichen<br />

des Dankes und der Anerkennung, sowie zum 75. Geburtstag<br />

des Ehrenmitgliedes Herrn Baron Ernesto<br />

Rubin Cervin de Albrizzi hatte man den jungen Südtiroler<br />

Komponisten, Armin Kofler, mit der Komposition<br />

des Marsches „Schloss-Enn-Marsch“ beauftragt.<br />

Die Uraufführung im Schloss war ein voller Erfolg,<br />

die Zuhörer bedankten sich bei den Musikanten, beim<br />

Kapellmeister und beim Komponisten Armin Kofler,<br />

welcher auch anwesend war, mit einem frenetischen<br />

Applaus. Anschließend überreichten der Kapellmeister<br />

und der Komponist einem beeindruckten und<br />

glücklichen Baron die gedruckte Ausgabe des ihm<br />

gewidmeten Marsches.<br />

Aber auch im Anschluss bekam das zahlreich erschienene<br />

Publikum mit dem 5-teiligen Werk Kyklades und<br />

dem bekannten Werk von John Miles „Music“ noch<br />

anspruchsvolle Musik präsentiert. Den Abschluss<br />

des offiziellen Teiles bildete der „Europamarsch“ und<br />

der Applaus der Zuhörer veranlasste die Musikkapelle<br />

noch die Zugabe „Die lustigen Dorfschmiede“<br />

zu spielen. Als nach dieser Zugabe die Zuhörer mit<br />

ihrem Applaus und Zurufen, noch mal den „Schloss-<br />

Enn-Marsch“ forderten, folgte die Musikkapelle die-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!