06.11.2013 Aufrufe

3D-Objektverfolgung mit Stereokameras zur ... - tinytall studios

3D-Objektverfolgung mit Stereokameras zur ... - tinytall studios

3D-Objektverfolgung mit Stereokameras zur ... - tinytall studios

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildungsverzeichnis<br />

1.1 Versuchsträger midiARTIS im Flugversuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

1.2 Aufbau des midiARTIS-Hubschraubers <strong>mit</strong> den wichtigsten Komponenten . . 3<br />

2.1 Zentralprojektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

2.2 Herleitung der Zentralprojektion per Strahlensatz . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

2.3 Schematischer Aufbau der Epipolargeometrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

2.4 Achsparalleler standard-stereoskopischer Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

2.5 Entfernungsauflösung <strong>mit</strong> Stereokamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

2.6 Transformation zweier Kamerabilder <strong>zur</strong> Stereoanalyse . . . . . . . . . . . . 13<br />

2.7 Featuretracking und Korrespondenzsuche in Stereobildern . . . . . . . . . . . 18<br />

3.1 DIP-Framework in Simulation und Flug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

3.2 SPICE-Benutzerschnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

3.3 Filter-Pipeline im Experimentalcommander . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

3.4 Einstellungsfenster der cl_FeatureTracker Klasse . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

3.5 Verfolgte Punkte im Kamerabild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

3.6 Einstellungsfenster des entwickelten TrackedObjectsFilters . . . . . . . . . . 24<br />

3.7 Stereo-Feature-Tracking: Verfolgte Punkte und Korrespondenzen . . . . . . . 26<br />

3.8 Trackingbestätigung durch zeitliches Tracking in den rechten Kamerabildern . 27<br />

3.9 Abweichung der vertikalen Disparität d y nach Entzerrung und Rektifizierung . 29<br />

3.10 Verwendete Koordinatensysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

4.1 Korrespondierende Punkte im Bilddatensatz der Kamerafahrt . . . . . . . . . 35<br />

4.2 Korrespondierende Punkte im Bilddatensatz des Trageversuchs . . . . . . . . 36<br />

4.3 Korrespondierende Punkte im Bilddatensatz des Flugversuchs . . . . . . . . . 38<br />

4.4 Tachymeter Leica Viva TS15 <strong>zur</strong> Vermessung der Landmarken . . . . . . . . 39<br />

4.5 Entfernungsschätzung durch optische Analyse - Datensatz 1 . . . . . . . . . 41<br />

4.6 Entfernungsschätzung durch optische Analyse - Datensatz 2 . . . . . . . . . 43<br />

4.7 Vergleich der x-Position - optische Navigation und Navigationslösung . . . . 46<br />

vi

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!