07.11.2013 Aufrufe

Vorschau - Markt Rimpar

Vorschau - Markt Rimpar

Vorschau - Markt Rimpar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktivitäten am Walderlebniszentrum<br />

Gramschatzer Wald im Juli 2013<br />

Hinweise:<br />

Führungen werden in der Regel durch Mitarbeiter des<br />

Walderlebniszentrums Gramschatzer Wald durchgeführt;<br />

falls dies nicht der Fall ist, so wird die Führung namentlich<br />

benannt.<br />

Teilnehmerbeitrag:<br />

1,00 Euro für Kinder, 2,00 Euro für Erwachsene, 4,00 Euro<br />

für Familien.<br />

Vorherige Anmeldung ist für uns wichtig, damit bei starkem<br />

Zuspruch genügend Personal bereit steht – einfach unter<br />

0 93 60/99 398 01 anrufen!<br />

Hinweis: Ab 15 Personen können Führungen bei freier Kapazität<br />

nach Ansprache auch außerhalb dieses Programmes<br />

gebucht werden.<br />

Treffpunkt ist in der Regel auf der Terrasse im Eingangsbereich<br />

des Walderlebniszentrums Gramschatzer Wald; ist dies<br />

ausnahmsweise nicht der Fall, so wird darauf hingewiesen.<br />

Informationen Programm im Internet unter:<br />

www.walderlebniszentrum-gramschatzer-wald.de<br />

Freitag, 5. 7. 2013: „Musik und Wald – querfeldein“<br />

Veranstaltung für Erwachsene und Jugendliche. Beginn:<br />

18.30 Uhr. Dauer: ca. 2 Stunden. Teilnehmerbeitrag: 5,– Euro.<br />

Anmeldung beim Walderlebniszentrum wird bis zum 28.<br />

6. 2013 empfohlen.<br />

Sonntag, 7. 7. 2013: „Baumgesichter“ (Sommer-VHS Wü)<br />

Aktivität für Familien mit Kindern ab 5 Jahren. Beginn: 14.15<br />

Uhr. Dauer: 2 Stunden.<br />

Mittwoch, 10. 7. 2013: „Borkenkäfer, Eichenwickler und<br />

Co.“ (VHS Wü)<br />

Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche. Beginn:<br />

14.15 Uhr. Dauer: 2 Stunden.<br />

Sonntag, 14. 7. 2013: „Hänsel und Gretel im Gramschatzer<br />

Wald“<br />

Veranstaltung für Familien mit Kindern ab 5 Jahren udn andere<br />

Märchenliebhber. Beginn: 15.30 Uhr. Dauer: 1,5 Stunden.<br />

Teilnehmerbeitrag: Familien: 18,– Euro, Erwachsene:<br />

8,– Euro, Kinder: 4,– Euro. Benefizkonzert: Das Ensemble<br />

„Dal Segne“ wird die Einnahmen des Kinzerts zugunsten des<br />

Projektes „Sinneswandeln – ein Walderlebnispfad für Menschen<br />

mit und ohne Behinderung im Gramschatzter Wald“<br />

spenden.<br />

Dienstag, 16. 7. 2013: „Waldwerkstatt mit George –<br />

Kinderwerkstatt“<br />

Aktivität für Jungen und Mädchen ab 5 Jahren. Da max. 12<br />

Kinder teilnehmen können, ist die Anmeldung besonders<br />

wichtig. Beginn: 14.15 Uhr. Dauer: 2 Stunden. Teilnehmerbeitrag<br />

5,– Euro (inkl.Material).<br />

Mittwoch, 17. 7. 2013: „Waldwerkstatt mit George –<br />

Erfinderwerkstatt für Windräder“<br />

Erfinderwerkstatt für Mädels und Jungs ab 6 Jahren. Beginn:<br />

14.15 Uhr. Dauer: 2 Stunden. Teilnehmerbeitrag: 5,– Euro<br />

(incl. Material).<br />

Donnerstag, 18. 7. 2013: „Richtig gut Essen – Mit allen<br />

Sinnen“<br />

Beginn: 14.15 Uhr. Dauer: 2,75 Stunden. Veranstaltung für<br />

Eltern/Großeltern mit Kindern von 3–6 Jahren. Anmeldung<br />

über Jacqueline Köhler am AELF Würzburg unter<br />

0931/7904-769 oder jacqueline.koehler@aelf-wu.bayern.de.<br />

Die Teilnehme ist kostenlos!<br />

Samstag, 20. 7. 2013: „Waldzeit – Gönne Dich Dir<br />

selbst“<br />

Veranstaltung für Erwachsene. Beginn: 14.15 Uhr. Dauer: 3<br />

Stunden. Teilnahmebeitrag: 12,– Euro.<br />

Sonntag, 21. 7. 2013: „Gramschatzer Waldschätze –<br />

Wanderung zur Laueiche“ (Sommer-VHS)<br />

Wanderung für Geübte. Beginn: 14.15 Uhr. Dauer: ca. 3,5<br />

Stunden.<br />

Dienstag, 23. 7. 2013: „Waldwerkstatt mit George –<br />

Kinderwerkstatt“<br />

Aktivität für Jungen und Mädchen ab 5 Jahren. Da max. 12<br />

Kinder teilnehmen können, ist die Anmeldung besonders<br />

wichtig. Beginn: 14.15 Uhr. Dauer: 2 Stunden. Teilnehmerbeitrag<br />

5,– Euro (inkl.Material).<br />

Mittwoch, 24. 7. 2013: „Waldwerkstatt mit George –<br />

Erfinderwerkstatt für Musikinstrumente“<br />

Aktivität für Mädels und Jungs ab 6 Jahren. Beginn: 14.15<br />

Uhr. Dauer: 2 Stunden. Teilnehmerbeitrag 5,– Euro (inkl.Material).<br />

Mittwoch, 24. 7. 2013: „300 Jahre forstliche Nachhaltigkeit:<br />

Der Wald – Holzfabrik oder Ökonische?“<br />

Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche. Beginn:<br />

16.00 Uhr. Dauer: 2 Stunden.<br />

Francoise Härtig ausgezeichnet mit der Ehrenmedaille<br />

der Gemeinde Languidic<br />

Bei der Bürgerreise zur 15jährigen Städtepartnerschaft <strong>Rimpar</strong>-Languidic<br />

an Pfingsten zeichnete Bürgermeister Maurice<br />

Olliero überraschend zwei Personen mit der Ehrenmedaille<br />

der Gemeinde Languidic aus, die sich in der vergangenen<br />

Zeit kontinuierlich für die Partnerschaftsarbeit in den<br />

Partnerschaftskomitees eingesetzt haben: Béatrice Lorho<br />

und Francoise Härtig.<br />

Béatrice Lorho hat sich im Namen des Partnerschaftskomitees<br />

Languidic vor allem um die Organisation der Austausche,<br />

die Programmgestaltung und die Gastfamilien gekümmert.<br />

Francoise Härtig vom Partnerschaftskomitee <strong>Rimpar</strong> war<br />

kontinuierlich von Beginn an zuverlässige Ansprechpartnerin<br />

für alle Übersetzungsdienste und Partnerin in der Kommunikation<br />

mit den Verantwortlichen in Languidic.<br />

Die Ausgezeichneten waren angenehm überrascht und<br />

dankten dem Bürgermeister für diese Anerkennung ihrer<br />

Arbeit.<br />

gez. Ulrike Haase<br />

Vorsitzende des Partnerschaftskomitees <strong>Rimpar</strong><br />

Foto: Partnerschaftskomitee<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!