07.11.2013 Aufrufe

Vorschau - Markt Rimpar

Vorschau - Markt Rimpar

Vorschau - Markt Rimpar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wer Lust hatte, konnte sich am Nachmittag noch am Kaffeeund<br />

Kuchenbuffett bedienen.<br />

Ein herzliches Dankeschön an unseren Elternbeirat für die<br />

Mitorganisation des Sommerfestes und an alle fleißigen Mamas<br />

und Papas, die Kuchen gebacken oder Salate gemacht<br />

haben und Dienste während des Festes übernahmen.<br />

für das Team des Schloßmühlkindergartens<br />

Julia Schröder<br />

Im Rahmen des Sommerfestes unseres Schloßmühlkindergartens<br />

überreichte Herr Mario Fischer von der Sparkasse<br />

Mainfranken einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro für<br />

die Umgestaltung unseres Gartenbereiches. Die Kinder, das<br />

Team und der Elterneirat haben sich sehr gefreut und sagen<br />

„Dankeschön“.<br />

Fotos: Martha Albert<br />

„Was braucht ein Dorf, um ein Dorf zu sein?“<br />

Am Sonntag, den 23. Juni 2013, fand im Schloßmühlkindergarten<br />

das Sommerfest unter dem Motto „<strong>Rimpar</strong> aktuell“<br />

statt, welches auch das Jahresthema des Kindergartens ist.<br />

Zuerst konnten sich alle mit leckeren Bratwürsten und Salaten<br />

stärken. Danach kam die große Aufführung der Kinder.<br />

Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen haben die Kinder überlegt,<br />

was <strong>Rimpar</strong> alles braucht, um ein Dorf zu sein. Ein Dorf<br />

braucht z.B. Bäcker, Gärtnereien, Ärzte, Schulen, Schornsteinfeger…<br />

Die Kinder waren zu den verschiedenen Berufen<br />

verkleidet und es wurden passende Lieder gesungen<br />

oder etwas vorgespielt. Ein besonderes Highlight war der Besuch<br />

unseres Bürgermeisters Burkard Losert, den ein Dorf<br />

natürlich auch braucht. Er trug den Gästen ein Gedicht über<br />

<strong>Rimpar</strong> in Mundart vor.<br />

Nach den Aufführungen gab es für die Kinder verschiedene<br />

Aktionen. Jedes Kind bekam einen Orden, das <strong>Rimpar</strong>er<br />

Wappen, zum Ausmalen und Umhängen. Auf diesem Wappen<br />

bekamen sie Stempel, die sie sich beim Ausmalen, Frisieren<br />

und Schminken, Sonnenblumenpflanzen, Kegeln und<br />

Sackhüpfen verdienen mussten. Zum Schluss gab es für jedes<br />

Kind eine Belohnung.<br />

Die Ferienpässe gibt es<br />

ab Montag, dem 29. Juli in Zimmer Nr. 208.<br />

Nähere Infos zum Ferienpass werden im nächsten<br />

<strong>Rimpar</strong> aktuell veröffentlicht.<br />

Veranstaltungen<br />

Aus der Bevölkerung werden Anfragen immer<br />

häufiger nach der Uhrzeit der jeweiligen Veranstaltung<br />

gestellt. Wir bitten deshalb die Vereine<br />

den Beginn der Veranstaltung mit anzugeben.<br />

13. 7. SV Maidbronn:<br />

Sport- und Sommerfest, Sportgelände,<br />

13. 7. ab 18 Uhr, 14. 7. ab 9 Uhr, 15. 7. ab 15 Uhr<br />

14. 7. Freundeskreis Schloss Grumbach:<br />

Buchvorstellung „Tagebuch des Bauern und<br />

Musikanten Johann Fasel aus Maidbronn<br />

1887 – 1926“, Rittersaal, 15 Uhr<br />

20. 7. + Schützengilde <strong>Rimpar</strong>:<br />

21. 7. Sommerfest, Freigelände hinter der Maximilian-<br />

Kolbe-Schule, Beginn 15.30 Uhr, Siegerehrung<br />

um 20.00 Uhr, Sonntag ab 10.30 Uhr<br />

28. 7. Liederkanz <strong>Rimpar</strong>:<br />

Schlosskonzert, Rittersaal<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!