07.11.2013 Aufrufe

Vorschau - Markt Rimpar

Vorschau - Markt Rimpar

Vorschau - Markt Rimpar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fischerfest in Gramschatz<br />

Der Sieger des diesjährigen Promifischerstechens beim<br />

Gramschatzer Fischerfest ist der <strong>Rimpar</strong>er Bürgermeister<br />

Burkard Losert. Nachdem zahlreiche Politiker wegen der momentanen<br />

Veranstaltungsfülle abgesagt hatten, traten dieses<br />

Jahr mit <strong>Rimpar</strong>s Bürgermeister Burkard Losert und Arnsteins<br />

stellvertretendem Bürgermeister Nodger Wolf nur<br />

zwei Bürgermeister beim Promi-Fischerstechen gegeneinander<br />

an. Traditionell konnte sich anschließend auch andere<br />

Freiwillige dem Wettkampf stellen. Hierbei ging der Veitshöchheimer<br />

Thomas Thusek als Sieger hervor. Er war im Finale<br />

gegen den <strong>Rimpar</strong>er Elmar Blemel angetreten. Nachdem<br />

zuvor beide gleichzeitig im Wasser gelandet waren,<br />

konnte Thusek den Kampf schließlich für sich entscheiden.<br />

Dritte wurde Judith Rottmann aus Gramschatz. Gestartet<br />

hatte das Fischerfest bereits am Samstagnachmittag. Mit einem<br />

Gottesdienst und einem Festzug von der Kirche zum<br />

Festbetrieb am Sportgelände hatte die Soldaten- und Reservistenkameradschaft<br />

Gramschatz die Feierlichkeiten zu<br />

ihrem 90-jährigen Jubiläum, das im Rahmen des Fischerfestes<br />

gefeiert wurde, eingeläutet. Für gute Unterhaltung sorgten<br />

neben der Musikkapelle Hausen und Martin Weis, der<br />

Gramschatzer Sportholzfäller Stefan Stark aus Gramschatz<br />

und sein Kollege. Sie lieferten sich unter großem Beifall der<br />

Gäste einem spannenden Schauwettkampf. So zeigten sie<br />

unter anderem, wie man in kürzester Zeit mit wenigen Hieben<br />

Holzstücke kleinhackt oder mit einer riesigen Zugsäge<br />

einen Baumstamm ablängt. Großes Staunen ernteten sie bei<br />

der Königsdisziplin, dem Springboard. Hier sind neben Kraft<br />

und Präzision vor allem Agilität und Gleichgewicht gefragt,<br />

wenn zwei Trittbretter in einen senkrechten Holzstamm platziert<br />

werden. Ziel ist es hierbei, einen auf der Spitze montierten<br />

Holzblock von beiden Seiten zu durchschlagen.Traditionell<br />

wurde am Abend der Gramschatzer „See in Flammen“<br />

gesteckt.Während die Feuerwehr in Booten, musikalisch untermalt,<br />

ein buntes Feuerwerk entzündete, konnten die kleinen<br />

Besucher Holzboote mit Teelichtern auf dem See<br />

schwimmen lassen.<br />

gez. Nadja Kess<br />

Zeitreise mit der Timeline 11<br />

Gemeinsam mit der Band „Timeline 11“ veranstalten wir, die<br />

Pfadfinder aus <strong>Rimpar</strong>, am Samstag den 27. 7. eine musikalische<br />

Zeitreise in der Turnhalle Neue Siedlung in <strong>Rimpar</strong>.<br />

Der Einlass ist ab 19.30 Uhr und das Konzert beginnt um<br />

20.00 Uhr. Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl ist bestens<br />

gesorgt.<br />

Bereits im März spielte die Band in der alten Knabenschule<br />

und schaffte es mit ihren Liedern, aus den 60ern bis in die<br />

heutige Zeit, die 200 Zuschauer zu begeistern.<br />

Der Erlös der Veranstaltung kam schon damals uns Pfadfindern<br />

zu Gute. Zum Beispiel wurde damit der Kauf eines<br />

großen Zeltes unterstützt. Auch dieses Mal wird der Erlös<br />

verwendet um den Lagerbestand mit neuen Zelten und anderen<br />

Lagermaterialien aufzustocken. Zudem haben die Rover,<br />

unsere ältesten Gruppenkinder, vor im August einen sogenannten<br />

„Hike“ in Schottland zu machen und würden sich<br />

über einen Zuschuss sehr freuen.<br />

Neben alten Rockklassikern spielt die Band Timeline 11<br />

auch viele Lagerfeuerlieder. Sie lädt alle Gäste ein sich an eine<br />

vergangene Zeit zu erinnern, das ein oder andere Tanzbein<br />

zu schwingen und die trockenen Kehlen zu benetzen<br />

um kräftig mit einzustimmen.<br />

Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit Ihnen und der<br />

Band Timeline 11 und laden Sie nochmal alle recht herzlich<br />

zu unserer Veranstaltung ein.<br />

Die Leiterrunde aus <strong>Rimpar</strong><br />

V.l.n.r.: Bruno Wedrich, Daniella Campbell, Cornelia Naß.<br />

Dämmerschoppenkonzert<br />

der Musikkapelle <strong>Rimpar</strong><br />

Statt wie angekündigt im romantischen<br />

Pfarrhof fand das traditionelle<br />

Dämmerschoppen-Konzert<br />

der Musikkapelle <strong>Rimpar</strong> auf dem<br />

Kirchplatz statt. Grund war die<br />

baufällige Pfarrscheune. Doch<br />

vielen Besuchern gefiel die „Notlösung“.<br />

Die Musiker boten unter<br />

Leitung von Dirigent Klaus Englert<br />

ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm.<br />

Die zahlreichen<br />

Besucher blieben nicht<br />

nur wegen des warmen Wetters<br />

bis zum Dunkelwerden sitzen,<br />

sondern warteten mit Spannung<br />

auf die angekündigte Schlussmusik<br />

kurz vor Mitternacht. Zu<br />

diesem Höhepunkt des Abends,<br />

dem „Großen Zapfenstreich“ –<br />

begleitet von Fackelträgern der<br />

Freiwilligen Feuerwehr <strong>Rimpar</strong> –<br />

erschien rechtzeitig der Präsident<br />

des Nordbayerischen Musikbundes<br />

(NBMB) MdL Manfred Ländner.<br />

Die begeisterten Besucher<br />

wünschten sich eine jährliche<br />

Wiederholung der gelungenen<br />

Veranstaltung. Foto: Kurt Mintzel<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!