09.11.2013 Aufrufe

Amtsblatt der Gemeinde Heidesee AMTLICHES

Amtsblatt der Gemeinde Heidesee AMTLICHES

Amtsblatt der Gemeinde Heidesee AMTLICHES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUF DIE PLÄTZE – FERTIG – LOS!<br />

Die Kita „Zwergenland“ ist in <strong>Heidesee</strong> wohl gut bekannt.<br />

Des Sandes gibt es viel zum ungestörten Spiel.<br />

Es kommen Eltern daher und keine Arbeit war ihnen zu schwer.<br />

Sie schaffen Stück für Stück einen Weg zum Raserglück.<br />

Wie „Schumi“ in den besten Zeiten können unsere Kleinen nun über die<br />

Steine gleiten. Was macht denn das für einen Sinn? Jetzt liegt die Rennbahn<br />

mitten drin.<br />

Wir finden es alle schön, denn trockenen Fußes können wir nun auch über<br />

den Spielplatz gehen.<br />

Wir haben uns deshalb gedacht, dass allen Akteuren ein Dankeschön viel<br />

Freude macht. In <strong>der</strong> Zeitung kann man es lesen, was für eine tolle Idee<br />

es ist gewesen.<br />

Unser Dankeschön geht an Herrn Meinert, Fa. Tauber, Fam. Mienow,<br />

Herrn M. Bobrowski, Herrn Fischer, Herrn Pötsch, Herrn Vorreiter, Frau<br />

Wollenberg, Herrn Weitzel, Herrn Streich und Herrn Zacher und an die<br />

Sponsoren, die für ihre Spenden unsere Kita erkoren. An Fam. Lange und<br />

Herrn Goldbecher.<br />

Alle Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kita „Zwergenland“ und das Team.<br />

BERATUNGS- UND HILFSANGEBOTE IM LDS<br />

ZUM KINDERSCHUTZ<br />

erstellt vom Arbeitskreis „Kin<strong>der</strong>schutz“<br />

Ansprechpartner<br />

Telefon<br />

Amt für Jugend, Sport und Freizeit<br />

Verwaltungsstelle Lübben 0 35 46 / 20 17 30<br />

Verwaltungsstelle Königs Wusterhausen 0 33 75 / 26 26 53<br />

Kin<strong>der</strong>- und Jugendschutzstellen<br />

Kin<strong>der</strong>- und Jugendwohnanlage<br />

„Waldschlösschen“ Lübben 0 35 46 / 2 76 01 21<br />

Kin<strong>der</strong>- und Jugendhaus<br />

Königs Wusterhausen 0 33 75 / 25 78 34<br />

Erziehungs- und Familienberatungsstellen<br />

Diakonisches Werk des Kirchenkreises<br />

Lübben e. V. 0 35 46 / 71 69<br />

Diakonisches Werk<br />

Neukölln-Oberspree e. V. KWh 0 33 75 / 21 150<br />

Kindheit e. V. Wildau 0 337 5 / 50 37 21<br />

50 47 02<br />

Suchtberatungsstellen<br />

Tannenhof Berlin-Brandenburg e. V.<br />

Königs Wusterhausen 0 33 75 / 29 35 85<br />

Lübben (Außenstelle) 0 35 46 / 20 17 82<br />

Luckau (Außenstelle) 0 35 44 / 50 82 05<br />

Kontakt- und Beratungsstellen für psychisch<br />

kranke Menschen<br />

Horizonte e. V. Lübben 0 35 46 / 22 65 56<br />

Lebenswelten e. V. Königs Wusterhausen 0 33 75 / 29 69 89<br />

Schulpsychologen<br />

Sitz Lübben 0 35 46 / 20 17 07<br />

Sitz Königs Wusterhausen 0 33 75 / 26 30 18<br />

EINE REISE UM DIE WELT!<br />

Am 01.06.2007 feierten die Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kita „Frechdachs“ ein Kin<strong>der</strong>fest<br />

unter dem Motto „Eine Reise um die Welt“.<br />

Viele Eltern halfen bei den Vorbereitungen und so konnte unter an<strong>der</strong>em<br />

das Klettergerüst mit einem Tarnnetz zum Dschungel dekoriert werden.<br />

An verschiedenen Stationen konnten die Kin<strong>der</strong> sich ausprobieren und<br />

Spaß haben.<br />

Die Feuerwehr sorgte am Grill für leckere Würstchen, während sich die<br />

Kin<strong>der</strong> auf <strong>der</strong> Hüpfburg <strong>der</strong> Firma Raiffeisen austobten.<br />

Beson<strong>der</strong>s gefreut haben sich die Eltern, Kin<strong>der</strong> und Erzieher, den<br />

Bürgermeister Herrn Nimtz zum Programm zu begrüßen.<br />

Alle, die uns mit Spenden unterstützt haben, wurden auf einem Spendenposter<br />

namentlich genannt. Dieses hängt für Interessierte in <strong>der</strong> Kita aus.<br />

Allen Helfern möchten wir auf diesem Wege im Namen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> danken<br />

und hoffen auch weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit.<br />

Soziales Zentrum Caritas/Diakonie<br />

Sitz Königs Wusterhausen<br />

Tee und Wärmestube 0 33 75 / 21 08 12 1<br />

CARIsatt 0 33 75 / 21 08 12 7<br />

Selbshilfegruppen Alleinerziehen<strong>der</strong><br />

SHIA e.V. Sitz Königs Wusterhausen 0 33 75 / 29 47 52<br />

REKIS – Regionale Kontakt und<br />

Informationsstelle für Selbsthilfe<br />

Sitz Königs Wusterhausen 0 33 75 / 52 37 38<br />

/ 52 37 39<br />

Gesundheitsamt<br />

Verwaltungsstelle Lübben<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst 0 35 46 / 20 17 72<br />

Kin<strong>der</strong>- und Jugendgesundheitsdienst 0 35 46 / 20 17 87<br />

Verwaltungsstelle Königs Wusterhausen<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst 0 33 75 / 26 30 04<br />

Kin<strong>der</strong>- und Jugendgesundheitsdienst 0 33 75 / 26 30 16<br />

o<strong>der</strong> / 26 30 13<br />

Krankenhäuser<br />

Klinikum Dahme-Spreewald GmbH Lübben 0 35 46 / 75 25 8<br />

o<strong>der</strong> / 75 34 3<br />

Asklepios Klinik Lübben 0 35 46 / 2 90<br />

Klinikum Dahme-Spreewald GmbH<br />

Königs Wusterh. 0 33 75 / 28 80<br />

Asklepios Klinik Teupitz 03 37 66 / 6 60<br />

Polizei<br />

Polizeiwache Lübben 0 35 46 / 7 70<br />

Polizeihauptwache Königs Wusterhausen 0 33 75 / 27 00<br />

Polizeiwache Schönefeld 030 / 63 48 00<br />

Beratungsstelle 0 33 75 / 92 24 20<br />

Notruf 110<br />

6<br />

Familiengerichte<br />

Amtsgericht Lübben 0 35 46 / 22 10<br />

Amtsgericht Königs Wusterhausen 0 33 75 / 27 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!