25.10.2012 Aufrufe

Kerncurriculum für den Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung ...

Kerncurriculum für den Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung ...

Kerncurriculum für den Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine Überprüfung der Lernvoraussetzungen und individuellen Fortschritte erfolgen durch gezielte Be-<br />

obachtung in besonderen und alltäglichen Unterrichtssituationen. Eine Dokumentation kann durch <strong>den</strong><br />

Einsatz spezifischer Beobachtungsbögen vorgenommen wer<strong>den</strong>. In Fragen veränderten Förderbe-<br />

darfs können geeignete standardisierte wie auch informelle Testverfahren unterstützend eingesetzt<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

Aufgaben der Konferenzen<br />

Allgemeine Rechtsgrundlagen <strong>für</strong> das <strong>Kerncurriculum</strong> sind das Niedersächsische Schulgesetz und die<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Förderschwerpunkt</strong> gültigen Aussagen im Grundsatzerlass zur Sonderpädagogischen Förde-<br />

rung.<br />

Die Schule erarbeitet in Fach-, Stufen- oder Jahrgangskonferenzen unter Beachtung der rechtlichen<br />

Grundlagen und der fachbezogenen Vorgaben des <strong>Kerncurriculum</strong>s einen schuleigenen Arbeits- und<br />

Verteilungsplan, der die Inhalte alterspezifisch und unter Berücksichtigung regionaler Gegebenheiten<br />

festlegt. Das umfasst u.a., dass die Konferenzen<br />

• festlegen, an welchen Lehrgängen sich die individuelle Förderung im Bereich der Kulturtechni-<br />

ken orientiert,<br />

• <strong>den</strong> Einsatz von unterstützen<strong>den</strong> Kommunikationsmitteln <strong>für</strong> Schülerinnen und Schülern koordi-<br />

nieren, die nicht lautsprachlich kommunizieren,<br />

• an der Erstellung von Förderkonzepten mitwirken, auf deren Grundlage besondere Fördermaß-<br />

nahmen durchgeführt wer<strong>den</strong>.<br />

Auf der Basis des Arbeits- und Verteilungsplans wird die Stun<strong>den</strong>tafel erstellt, die eine zeitliche Zu-<br />

ordnung der Fächer beinhaltet sowie pädagogisch erforderliche Lehr- und Lehrformen berücksichtigt.<br />

Der schuleigene Arbeits- und Verteilungsplan ist regelmäßig zu überprüfen und weiterzuentwickeln,<br />

auch vor dem Hintergrund interner und externer Evaluation. Die Konferenzen tragen somit zur Quali-<br />

tätssicherung und zur Qualitätsentwicklung des Unterrichts bei.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!