11.11.2013 Aufrufe

Mein 1968 - Gerd Koenen

Mein 1968 - Gerd Koenen

Mein 1968 - Gerd Koenen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

27<br />

auch die NPD mit wachsendem Zulauf und hohen Wählerziffern (bis<br />

über 10%) Züge einer militanten Gegenbewegung annahm, machte<br />

das politische Tableau nur noch alarmierender. War Bonn doch<br />

Weimar?<br />

Das schien allerdings fast noch harmlos, verglichen mit dem, was<br />

sich einen Monat später in Frankreich abspielte, als<br />

Studentendemonstrationen in Paris in tagelangen<br />

Barrikadenschlachten klassischen Zuschnitts mündeten und bald<br />

darauf ein politischer Generalstreiks das ganze Land lahmlegte –<br />

wie man das seit Jahrzehnten in Europa nicht gesehen hatte. Der<br />

Staatschef General de Gaulle eilte (oder flüchtete?) zu den<br />

Fallschirmjägertruppen nach Baden-Baden, die womöglich Paris<br />

wieder einnehmen sollten. Aber der General und Vater der IV.<br />

Republik trug sich auch mit Rücktrittsgedanken. So mündete der<br />

„Pariser Mai“ in einer Staatskrise, die erst durch eine gewaltige<br />

Gegenmobilisierung der Gaullisten beendet wurde, als eine Million<br />

sich unter der Trikolore auf den Champs Elysées versammelte. Und<br />

plötzlich war alles wie ein Spuk vergangen – und doch wirklich<br />

passiert! In der historischen Erinnerung war es gerade dieser Pariser<br />

„Mai 68“ mit seinen etwas karnevalistischen Zügen eines kurzen<br />

Sommers der Anarchie, das Bild der Zeit nachträglich prägte. Wenn<br />

wir heute von „<strong>1968</strong>“ sprechen, dann bildet der Pariser Mai die<br />

geheime, stille Achse dieser Erinnerung.<br />

Als eine Achterbahn der Hochgefühle und Enttäuschungen erwies<br />

sich dieses ganze Jahr <strong>1968</strong> für alle, die sich als Teil dieser<br />

radikalen Jugendbewegung aller Länder sahen. Trotz aller Proteste,<br />

und wohl auch aus diesem Grunde, gingen die Notstandsgesetze im<br />

Mai <strong>1968</strong> mit übergroßer Mehrheit durch den Bundestag. Ein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!