11.11.2013 Aufrufe

Mein 1968 - Gerd Koenen

Mein 1968 - Gerd Koenen

Mein 1968 - Gerd Koenen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

29<br />

Eine eigene, faszinierende Facette dieser Bewegungen in den USA<br />

waren die Black Panther, eine bewaffnete, in schwarzes Leder<br />

gekleidete Organisation von Afro-Amerikanern, die auch innerhalb<br />

der US-Armee agitierte. Angeführt von militanten Agitatoren und<br />

Literaten wie Bobby Seale, Huy Newton und Eldrige Cleaver (dessen<br />

Autobiographie „Seele auf Eis“ auch auf Deutsch Furore machte),<br />

entwickelten sie einen Gospel der „befreienden Gewalt“, der sich mit<br />

dem verdüsterten Weltbild vieler 68er-Aktivisten in der<br />

Bundesrepublik wie in anderen Ländern verband.<br />

Als die schwarzen Sprinter und Weitspringer auf den<br />

Siegertreppchen der Olympiade von Mexico im Herbst <strong>1968</strong> die<br />

schwarze Faust mit einem Lederhandschuh reckten, wirkte das wie<br />

ein weltweites Fanal. Umso mehr, als diese Olympischen Spiele mit<br />

einem regelrechten Massaker der Armee an den protestierenden<br />

Studenten von Mexico City eröffnet worden waren – an unseren<br />

Brüdern und Schwestern, den „sisters and brothers“ also, als die die<br />

Black Panther-Prediger ihre Zuhörer ansprachen.<br />

Nicht nur dieser Gospel einer „befreienden Gewalt“ war es, der die<br />

Demonstranten bei der „Schlacht am Tegeler Weg“ im November<br />

<strong>1968</strong> in Berlin antrieb. Sondern es war auch eine fixe Idee (wie sie<br />

unter anderem der angeschossene Dutschke vom Krankenbett aus<br />

formuliert hatte): dass die Arbeiter es nicht verstünden, wenn die<br />

Studente sich wehrlos zusammenschlagen ließen, ohne<br />

zurückzuschlagen. War Gewalt also das Medium, mit dem der<br />

Brückenschlag zum mythischen Proletariat vollzogen werden<br />

konnte? Wie eine Bestätigung konnte es da erscheinen, dass sich in<br />

die Bataillen mit der Berliner Polizei jetzt zunehmend auch die<br />

„proletarische“ Vorstadtjugend mischte – und in der zitierten<br />

„Schlacht am Tegeler Weg“ wie in einer mittelalterlichen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!