11.11.2013 Aufrufe

Die Hauptversammlung vor neuen Herausforderungen ... - Gleiss Lutz

Die Hauptversammlung vor neuen Herausforderungen ... - Gleiss Lutz

Die Hauptversammlung vor neuen Herausforderungen ... - Gleiss Lutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– 8 –<br />

<br />

<br />

Eindämmen missbräuchlicher Anfechtungsklagen<br />

und vieles andere mehr.<br />

Dazu wurde und wird an kleineren und größeren Stellschrauben gedreht,<br />

um diesen Zielen näher zu kommen. <strong>Die</strong> Einführung des Record Date bei<br />

der Anmeldung, das Freigabeverfahren bei der Anfechtungsklage und einiges<br />

mehr sind hier zu nennen. Letztlich müssen wir uns doch fragen:<br />

Wann wird uns hier der große Wurf gelingen und haben wir eigentlich<br />

den Mut dazu, dieses umfassend anzugehen?<br />

Wenn wir uns hier auf die Kernfragen konzentrieren, die meines Erachtens<br />

im Raum stehen, dann wären das erst einmal folgende: Wie machen<br />

wir die <strong>Hauptversammlung</strong> wieder zu einer tatsächlichen Plattform für<br />

die Diskussion? Wie schaffen wir bessere Transparenzen? Ist die <strong>Hauptversammlung</strong><br />

heute im Wesentlichen eine Versammlung von Pensionären<br />

und Belegschaftsaktionären oder finden dort wirklich noch Diskussionen<br />

statt?<br />

Ein Gedanke ist sicherlich, dass die <strong>Hauptversammlung</strong> im Sinne de Gesellschafterversammlung<br />

mit tatsächlichen präsenten oder vertretenen<br />

Gesellschaftern nicht mehr die heutige Realität heute abbildet. Gerade bei<br />

den großen Publikumsgesellschaften ist es auch gar nicht mehr möglich.<br />

Man müsste sich nur <strong>vor</strong>stellen, dass 500.000, 600.000 oder 700.000 Aktionäre<br />

zusammenkommen.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Hauptversammlung</strong> hat die wichtige Funktion, dass sich Vorstand<br />

und Aufsichtsrat einmal jährlich den Aktionären stellen, Rede und Antwort<br />

zur Unternehmensstrategie und zu ihren Entscheidungen stehen,<br />

auch wenn dies neben den Stimmrechtsvertretern <strong>vor</strong>rangig Privatanleger<br />

und Belegschaftsaktionäre sein mögen. Gleichwohl sollten doch<br />

wichtige Beschlussfassungen der <strong>Hauptversammlung</strong> auf der Grundlage<br />

einer breiten Anlegermehrheit zustande kommen. Dazu ist es notwendig,<br />

dass mehr Aktionäre die Diskussion und die Abstimmung verfolgen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!