13.11.2013 Aufrufe

Gemeinden - Österreichischer Gemeindebund

Gemeinden - Österreichischer Gemeindebund

Gemeinden - Österreichischer Gemeindebund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46<br />

Kommunal: Wirtschafts-Info<br />

Ein ein Zentimeter großes Loch führt zu Verlusten von bis zu 25.000 Euro pro Jahr.<br />

WDL ortet und behebt Verluste mit prämiertem Rohrinspektor<br />

Wasserverluste: Kleine Tropfen<br />

reißen großes Loch ins Budget<br />

Wasserverluste im Leitungsnetz sind ein Problem für das Budget, aber<br />

auch für die Versorgungssicherheit und die Umwelt. <strong>Gemeinden</strong> sollten<br />

daher auf einen erfahrenen Partner, wie die WDL-Wasserdienstleis -<br />

tungsGmbH, setzen. Der Rohrinspektor, eine prämierte Eigenentwicklung,<br />

hilft bei der Ortung und Behebung von Wasserverlusten.<br />

Qualität, Sicherheit, Vertrauen<br />

und Geschmack. Bei der Wasserversorgung<br />

müssen den Konsumenten<br />

alle Komponenten<br />

schmecken. Dies ist für <strong>Gemeinden</strong><br />

herausfordernd. Wasserverluste<br />

können ein Loch ins Budget<br />

reißen und die Umwelt belas -<br />

ten. Eine Zusammenarbeit mit<br />

einem erfahrenen Partner, wie<br />

der WDL-Wasserdienstleis -<br />

tungsGmbH, spart den <strong>Gemeinden</strong><br />

Zeit, Geld und Ärger.<br />

Sattledt vertraut auf das<br />

„ausgelagerte Wasser“<br />

Die oberösterreichische Marktgemeinde<br />

Sattledt entschloss<br />

sich vor zehn Jahren, mit der<br />

WDL einen Full-Service-Vertrag<br />

abzuschließen.<br />

Ich kann die Leistungen der WDL nur wärmstens<br />

weiterempfehlen. Es wurde sehr professionell<br />

gearbeitet.<br />

Josef Gruber, Bürgermeister von Taufkirchen an der<br />

Pram, über die Kooperation mit WDL.<br />

Weil das Wassernetz großteils<br />

älter als 50 Jahre ist, sind regelmäßige<br />

Checks wichtig, um<br />

Wasserverlusten vorzubeugen.<br />

Ein Pluspunkt ist, dass die Gemeinde<br />

nach wie vor die Entscheidungsgewalt<br />

hat, welche<br />

Investitionen getätigt und welche<br />

Gebühren verlangt werden.<br />

Mit der Auslagerung sind Bürgermeister<br />

und Bürger zufrieden.<br />

„Rückblickend war sowohl der<br />

Anschluss an die Anlagen der<br />

WDL als auch die Auslagerung<br />

des Betriebs der richtige Schritt.<br />

Die einwandfreie Wasserqualität,<br />

die hundertprozentige<br />

Versorgungs -<br />

sicherheit<br />

sowie der<br />

Werterhalt<br />

werden<br />

durch qualifiziertes<br />

Fachpersonal<br />

dauerhaft<br />

und im<br />

Sinne der<br />

Bevölkerung sichergestellt“, so<br />

Sattledts Bürgermeister Ing.<br />

Gerhard Huber.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!