14.11.2013 Aufrufe

Nichtorte. Itinerar Orte. - GFZK Leipzig

Nichtorte. Itinerar Orte. - GFZK Leipzig

Nichtorte. Itinerar Orte. - GFZK Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hochschule für Musik und Theater<br />

schen Militäradministration und Beschluss<br />

der Deutschen Wirtschaftskommission mit seinem<br />

Gesamtvermögen enteignet.<br />

Hochschule für Musik und Theater<br />

Die √> Herfurth’sche Villa wurde in den Jahren<br />

1995 / 1996 von der <strong>Leipzig</strong>er Hochschule für Musik<br />

und Theater ›Felix Mendelssohn Bartholdy‹ genutzt,<br />

die während der Sanierungsarbeiten am Hochschulgebäude<br />

hier Übungsräume eingerichtet hatte.<br />

Bereits 1994 war die Villa dem Förderkreis der<br />

<strong>Leipzig</strong>er √> Galerie für Zeitgenössische Kunst e.V.<br />

übertragen worden.<br />

Holzer, Jenny<br />

KriegsZustand, 1996, temporäre Laserinstallation<br />

am Völkerschlachtdenkmal <strong>Leipzig</strong>, Projekt des<br />

Förderkreises der <strong>Leipzig</strong>er Galerie für Zeitgenössische<br />

Kunst e.V. (Dokumentation)<br />

√> Völkerschlachtdenkmal<br />

Hoppe, Margret 112<br />

Gerhard Richter, Lebensfreude, 1956, Wandbild,<br />

500 ×1500 cm, Deutsches Hygiene-Museum,<br />

Dresden, 2005, Deutsches Hygiene-Museum,<br />

Dresden, C-Print; Werner Tübke, Arbeiterklasse und<br />

Intelligenz, 1973, Mischtechnik auf Holz, 12 Tafeln,<br />

insgesamt 270 ×1380 cm, Karl-Marx-Universität<br />

<strong>Leipzig</strong>, 2006, Universität <strong>Leipzig</strong>, C-Print; Bernhard<br />

Heisig, ohne Titel, 1969, Sgraffito, 400 ×1200 cm,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!