14.11.2013 Aufrufe

Nichtorte. Itinerar Orte. - GFZK Leipzig

Nichtorte. Itinerar Orte. - GFZK Leipzig

Nichtorte. Itinerar Orte. - GFZK Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ministerium für KFZ-Wesen<br />

Konstruktivismus der 1920er Jahre nahestanden.<br />

Der achtgeschossige Stahlbetonbau mit Sichtbetonfassaden<br />

und Flachdächern gliedert sich in vier<br />

zweigeschossige Riegel, die jeweils rechtwinklig<br />

zueinander versetzt sind. Heute ist das Gebäude<br />

sowohl Ausdruck einstiger Modernität als auch<br />

Zeitzeuge sowjetischer Machtpolitik. Tiflis (georgisch<br />

Tbilisi) wurde nach dem 1921 erfolgten<br />

Einmarsch der Roten Armee 1936 Hauptstadt der<br />

Georgischen Sozialistischen Sowjetrepublik, nach<br />

der Unabhängigkeitserklärung 1991 Hauptstadt<br />

der Republik Georgien. Unter sowjetischer Herrschaft<br />

erfuhr die im Kaukasus am Fluss Kura<br />

liegende Stadt einen wirtschaftlichen Aufschwung<br />

und großflächige Erweiterungen, von denen heute<br />

noch die Trabantenstädte auf den Höhenlagen<br />

zeugen. Heute befindet sich die Wirtschaft in einem<br />

desolaten Zustand, der einst blühende Tourismus<br />

brach zusammen, Korruption und die ständigen<br />

militärischen Konflikte mit Russland bestimmen<br />

den Alltag.<br />

Nicolai, Olaf<br />

Labyrinth, 1998, Objekt/Installation auf dem Gelände<br />

der GfZK (Dokumentation)<br />

√> Gelände der GfZK<br />

Otten, Hanno 106<br />

Königgrätz, 2008, Öl auf Leinwand [Kat. Nr. 170]<br />

√> Königgrätz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!