15.11.2013 Aufrufe

Gemeindeblatt Nr. 07 / 2009 (2,21 MB)

Gemeindeblatt Nr. 07 / 2009 (2,21 MB)

Gemeindeblatt Nr. 07 / 2009 (2,21 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

welschnofen – <strong>07</strong>/<strong>2009</strong><br />

Landeshauptmann trifft Bürgermeister der BZG Salten-Schlern<br />

Kürzlich traf Landeshauptmann<br />

Luis Durnwalder in Karneid mit<br />

den Bürgermeistern der Gemeinden<br />

der Bezirksgemeinschaft Salten-Schlern<br />

zusammen.<br />

Albin Kofler, der Präsident der Bezirksgemeinschaft<br />

Salten-Schlern, lud<br />

zu einem Arbeitsmittagessen in angenehmer<br />

Atmosphäre, bei dem man sich<br />

mit dem Landeshauptmann über viele<br />

wichtige Themen beriet. „Ich organisiere<br />

dieses jährliche Treffen, denn ich<br />

glaube, dass es ganz wichtig ist, dass<br />

die Gemeindevertreter persönlich ihre<br />

Bedürfnisse dem Landeshauptmann<br />

erläutern und mit ihm über die Gesetzgebung<br />

und deren Interpretation<br />

diskutieren können. Wir Bürgermeister<br />

müssen tagtäglich viele Probleme<br />

lösen, deshalb ist es umso wichtiger,<br />

dass wir unsere Entscheidungen untereinander<br />

absprechen. Mein Bestreben<br />

ist es, dass die Bürgermeister der<br />

BZG mit dem Landeshauptmann offen<br />

über Probleme und Finanzierungsfragen<br />

reden können“, ist der Initiator Albin<br />

Kofler überzeugt. Auch der Landeshauptmann<br />

weiß um die Wichtigkeit<br />

des persönlichen Gesprächs: „Es sind<br />

wahrlich Arbeitsessen, bei denen viele<br />

Fragen gestellt und wichtige Punkte<br />

besprochen werden. Gerade bei solchen<br />

informellen Treffen kann man gut<br />

fachlich, aber auch menschlich diskutieren.<br />

Oft findet man in diesem Rahmen<br />

besser Ideen und Lösungen für die<br />

täglichen Probleme.“<br />

Teil des Projektplans für das Eggental<br />

Vorne: Oswald Egger (Bürgermeister Gemeinde Jenesien), Bernhard Daum (Bürgermeister<br />

Gemeinde Deutschnofen), Landeshauptmann Luis Durnwalder, Albin Kofler<br />

(Bürgermeister Gemeinde Karneid und Präsident der Bezirksgemeinschaft Salten-<br />

Schlern), Rolando Demetz (Bürgermeister Gemeinde Wolkenstein).<br />

Hinten: Franz Tauferer (Vizebürgermeister Gemeinde Karneid), Arno Kompatscher<br />

(Bürgermeister Gemeinde Völs am Schlern), Hartmann Reichhalter (Bürgermeister<br />

Gemeinde Kastelruth), Franz Locher (Bürgermeister Gemeinde Sarntal), Alois<br />

Heiß (Bürgermeister Gemeinde Mölten), Elmar Pattis (Bürgermeister Gemeinde<br />

Welschnofen), Karl Markus Villgrattner (Bürgermeister Gemeinde Tiers), Siegfried<br />

Goss (Referent Gemeinde Ritten).<br />

Schrittweise Finanzierung<br />

der Radnebenstrecken<br />

Inmitten des naturbelassenen Karneider<br />

Waldes wurde über vieles gesprochen;<br />

ein wichtiges Thema war die Verwirklichung<br />

der Nebenstrecken der<br />

Radwege im Salten-Schlern-Gebiet. Die<br />

Hauptstrecke Bozen bis Klausen wird<br />

definitiv bis März 2010 abgeschlossen<br />

sein; sie ist jetzt schon mit kleinen Einschränkungen<br />

befahrbar. Nun geht es<br />

darum, die Nebenstrecken in Sarntal,<br />

Eggental, Gröden und dem Schlerngebiet<br />

zu verwirklichen. Für diese vier Gebiete<br />

liegen die Projekte vor, wobei die<br />

genannten Radnebenstrecken in verschiedene<br />

Baulose aufgeteilt werden.<br />

Der Landeshauptmann hat für <strong>2009</strong> für<br />

jedes Gebiet eine Teilfinanzierung zugesagt,<br />

damit heuer noch die Bauarbeiten<br />

ausgeschrieben und durchgeführt<br />

werden können. Weitere Finanzmittel<br />

wird es im Frühjahr 2010 geben.<br />

Lärmschutz &<br />

Gefahrenschutzzonenpläne<br />

Alle Mitgliedsgemeinden der BZG befassen<br />

sich mit dem Thema Lärmschutzwände<br />

und setzen sich für deren gemeinsame<br />

Finanzierung ein. Besonders<br />

davon betroffen sind jedoch die Gemeinden<br />

Karneid und Völs, da Kardaun<br />

und Blumau an einer Hauptverkehrsader<br />

Südtirols liegen. Deshalb deponierte<br />

vor allem Albin Kofler als Bürgermeister<br />

von Karneid den Wunsch<br />

nach weiteren Finanzierungen von<br />

Lärmschutzwänden für diese beiden<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!