15.11.2013 Aufrufe

Gemeindeblatt Nr. 07 / 2009 (2,21 MB)

Gemeindeblatt Nr. 07 / 2009 (2,21 MB)

Gemeindeblatt Nr. 07 / 2009 (2,21 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

welschnofen – <strong>07</strong>/<strong>2009</strong><br />

Am Florianisonntag, dem 3. Mai, wurden<br />

beim Hauptgottesdienst unsere<br />

langjährigen Mesnerleute Josef und<br />

Hanni Oberegger verabschiedet und<br />

Robert Kafmann mit Frau Margareth<br />

als neue Mesner eingeführt.<br />

Mesnerwechsel in Welschnofen<br />

Josef Oberegger und seine Frau Hanni<br />

versahen 35 Jahre lang ihren Dienst an<br />

Gott und der Pfarrgemeinde in vorbildhafter<br />

Weise. Die Pflege der Kirche, des<br />

Friedhofs, Blumenschmuck, das Läuten<br />

der Glocken, den Dienst bei den Gottesdiensten<br />

und vieles mehr verrichteten<br />

sie gewissenhaft und mit viel Liebe<br />

und Fleiß.<br />

Pfarrer Remigius dankte den Mesnerleuten<br />

und überreichte ihnen eine wunderschöne<br />

Statue der Heiligen Familie.<br />

Auch von Vertretern der Mesnervereinigung<br />

wurden sie für die 35-jährige<br />

Mesnertätigkeit gewürdigt und erhielten<br />

eine Urkunde und eine Kerze.<br />

Ein gemeinsames Mittagessen im<br />

Gasthof Löwen rundete die Feier ab.<br />

Helene Wiedenhofer<br />

vorne v.l.. Hanni und Josef Oberegger, Robert und Margareth Kafmann,<br />

2. Reihe: Präsident des Pfarrgemeinderats Armin Gatterer, Pfarrer Remigius Weissteiner,<br />

Vertreter der Mesnervereinigung<br />

Ein herzlicher Dank der Pfarrgemeinde geht an Peppi und Hanni für ihren<br />

35-jährigen Einsatz sowie an Robert und Margareth für ihre Bereitschaft!<br />

Die Katholische Frauenbewegung<br />

(kfb) Welschnofen organisierte<br />

am 15. Mai eine Wallfahrt zum Urlaubsstöckl<br />

in Schabs.<br />

Wir, 35 Frauen und Männer, fuhren<br />

mit Herrn Pfarrer Remigius nach<br />

Schabs. Schon im Bus stimmten wir uns<br />

mit einem Rosenkranz und der Wege-<br />

Litanei auf unsere Wallfahrt ein.<br />

Ausgehend vom Gasthaus Sonneck in<br />

Schabs erreichten wir betend auf dem<br />

Kreuzweg in einer halben Stunde das<br />

Urlaubsstöckl. Dort erklärte uns Pfarrer<br />

Remigius die Bilder und erzählte uns<br />

die Geschichte dieser Stätte:<br />

Im Jahre 1684 wurde das Urlaubsstöckl<br />

vom seligen Jörg Stocker, Kurat<br />

von Spinges, erbaut.<br />

„Urlaub“ bedeutet Abschied. Diese<br />

Stätte soll den Besucher an den traurigen<br />

Abschied Jesu von seiner Mutter<br />

vor seinem Leiden und Tod und<br />

Wallfahrt nach Schabs<br />

zugleich an das letzte Abendmahl<br />

und den Abschied von seinen Jüngern<br />

erinnern.<br />

Pfarrer Adalbert Steinmaier ließ 1980<br />

das Urlaubsstöckl restaurieren, ein<br />

Türmchen dazubauen und eine Glocke<br />

anbringen. Seitdem führt auch ein<br />

Kreuzweg dahin, dieser und das Kirchlein<br />

sind besonders in der Fastenzeit<br />

ein beliebtes Ziel für Wallfahrer geworden.<br />

Nach unserer Rückkehr stärkten wir<br />

uns im Gasthaus Sonneck bei einer gemütlichen<br />

Marende, wo unser Pfarrer<br />

mehrere Bewohner seiner ehemaligen<br />

Pfarrei Schabs treffen konnte, was ihn<br />

sehr erfreute.<br />

Um 18.00 Uhr traten wir wieder die<br />

Heimfahrt an.<br />

Die kfb Welschnofen bedankt sich<br />

ganz herzlich bei Pfarrer Remigius für<br />

die Begleitung und bei allen Beteiligten<br />

fürs Mitkommen!<br />

Helene Wiedenhofer<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!