15.11.2013 Aufrufe

Gemeindeblatt Nr. 07 / 2009 (2,21 MB)

Gemeindeblatt Nr. 07 / 2009 (2,21 MB)

Gemeindeblatt Nr. 07 / 2009 (2,21 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

welschnofen – <strong>07</strong>/<strong>2009</strong><br />

Stirnlampen für die Bergrettung<br />

Vor Kurzem wurden<br />

alle Mitglieder der Bergrettung<br />

Welschnofen<br />

mit neuen Stirnlampen<br />

ausgerüstet. Zur<br />

Gänze gesponsert<br />

wurden diese von der Raiffeisenkasse<br />

Welschnofen.<br />

Qualitativ hochwertige Stirnlampen<br />

sind für unsere Arbeit sehr wichtig. Oft<br />

ziehen sich Einsätze, z.B. Suchaktionen,<br />

bis in die Nacht hinein. Nach Lawineneinsätzen<br />

wie im heurigen Winter<br />

steht den Bergrettern oft noch ein<br />

langer Fußmarsch nach Sonnenuntergang<br />

bevor.<br />

Im Gelände sind diese Lampen viel<br />

besser geeignet als normale Taschenlampen.<br />

Außerdem lassen sich die Stirnlampen<br />

leicht an unseren Helmen befestigen.<br />

Somit bleiben die Hände bei<br />

der Versorgung und beim Abtransport<br />

der Patienten für die vielen wichtigen<br />

Handgriffe frei.<br />

Die Mitglieder der Bergrettung<br />

Welschnofen möchten sich auf diesem<br />

Wege noch einmal sehr herzlich<br />

bei der Raiffeisenkasse Welschnofen<br />

bedanken.<br />

Bergrettung Welschnofen<br />

Claudia Schwarz<br />

Wichtige<br />

Hinweise:<br />

Bitte die Beiträge für das <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

in den Briefkasten unterhalb<br />

der Gemeinde (ehemaliges Forstamt)<br />

einwerfen.<br />

Diese können auf Datenträger abgespeichert<br />

oder direkt via E-Mail geschickt<br />

werden:<br />

gemeindeblattwelschnofen@rolmail.net<br />

Die Bäuerinnenorganisation möchte alle einladen, an Festtagen, Prozessionen<br />

sowie bei fröhlichen und traurigen Feiern die Tracht wieder vermehrt zu<br />

tragen.<br />

An folgenden Tagen sollte die Tracht getragen werden:<br />

› Ostersonntag - Seidenschürze<br />

› Ostermontag - blaue Schürze<br />

› Erste Hl. Kommunion - die betreffende Seidenschürze<br />

sonst blaue Schürze<br />

› Firmung - desgleichen<br />

› Christi Himmelfahrt - Seidenschürze<br />

› Pfingsten - Seidenschürze<br />

› Pfingstmontag - Seidenschürze<br />

› Dreifaltigkeitsfest - blaue Schürze<br />

› Fronleichnam - Seidenschürze<br />

› Herz-Jesu-Sonntag - Seidenschürze<br />

› Maria Himmelfahrt - Seidenschürze<br />

› Schutzengelsonntag - Seidenschürze<br />

› Rosenkranzsonntag - Seidenschürze<br />

› Kirchweihsonntag - blaue Schürze<br />

Sollten beim Versand via Internet<br />

Probleme auftauchen, rufen Sie bitte<br />

an, Tel. 348 92 91 933.<br />

Bilder, Zeichnungen und sonstige Abbildungen<br />

können als Digitaldaten<br />

oder als Original geliefert werden.<br />

Die Digitaldaten sollten im Datenformat<br />

JPG (maximale Qualität, mind.<br />

300 dpi) abgespeichert werden.<br />

Wichtig: Fotos nicht in Word-Dateien<br />

integrieren!<br />

Leserbriefe mit mehr als 1200 Anschlägen<br />

(Buchstaben plus Leerschritte)<br />

werden nicht veröffentlicht.<br />

Abgabetermin ist jeweils der 25. des<br />

Monats, 17.00 Uhr. Später eingelangte<br />

Daten können aus organisatorischen<br />

Gründen nicht berücksichtigt<br />

werden.<br />

<br />

Die Redaktion<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!