15.11.2013 Aufrufe

Gemeindeblatt Nr. 09 / 2007 (3,3 MB) (0 bytes)

Gemeindeblatt Nr. 09 / 2007 (3,3 MB) (0 bytes)

Gemeindeblatt Nr. 09 / 2007 (3,3 MB) (0 bytes)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Welschnofen<br />

Daniel Dejori mit der WM-Bronzemedaille und in Aktion beim Slalom<br />

Präsidenten Markus Dejori, des Bürgermeisters<br />

von Welschnofen, Herrn Dr.<br />

Elmar Pattis, des Fisi-Vizepräsidenten<br />

Mailand, Herrn Richard Weissensteiner<br />

und des Ressortleiters der Aut. Prov. Bozen<br />

für Wirtschaft und Handel, Herrn<br />

Hansi Felder. Anschließend eröffnete<br />

die FIS, repräsentiert von Herrn Manfred<br />

Stähle, die Junioren-Weltmeisterschaft<br />

feierlich und offiziell. Es folgte<br />

die Siegerehrung des Super G und die<br />

öffentliche Nummernverlosung für die<br />

Disziplin des darauffolgenden Tages.<br />

Die ganze Feier wurde von der Musikkappelle<br />

Welschnofen musikalisch umrahmt.<br />

Am Freitag, den 3. August <strong>2007</strong> stand<br />

der Riesentorlauf auf dem Programm.<br />

Alle Beteiligten waren schon zu früher<br />

Stunde auf der Rennpiste eingetroffen,<br />

doch das Wetter war alles andere als<br />

gut. Starker Regen machte die Durchführung<br />

der Veranstaltung nach Plan<br />

unmöglich. Um 12 Uhr mittags setzte<br />

man sich zusammen, der Regen hatte<br />

gerade kurz vorher aufgehört und<br />

die Trainer und das O.K.-Team einigten<br />

sich nach einigen Bedenken, das Rennen<br />

doch noch auszutragen. Der Start<br />

wurde für 15 Uhr festgelegt und jeder<br />

der Helfer wusste, dass dies ein langer<br />

und schwerer Nachmittag werden würde.<br />

Zwei Läufe standen bevor und die<br />

Piste musste nach dem vielen Regen<br />

fahrbar gemacht werden. Doch auch<br />

das bewältigte das O.K.-Team mit tatkräftiger<br />

Unterstützung aller Beteiligten<br />

reibungslos. Es folgten zwei tolle<br />

Durchgänge, wobei es diesmal keine<br />

Verletzten gab. Bei den Damen erzielte<br />

eine Italienerin den ersten Platz, nämlich<br />

Ilaria Sommavilla, gefolgt von Jacqueline<br />

Gerlach aus Österreich. Dritte<br />

wurde Bianca Lenz aus der Schweiz.<br />

Bei den Herren belegten alle drei Plätze<br />

die Athleten aus der Tschechischen<br />

Republik. Jan Gardavski siegte, Zweiter<br />

wurde Michael Waligora und Ales<br />

Mlicka wurde Dritter.<br />

Der Slalom fand am Samstag statt.<br />

Das Wetter zeigte sich von seiner besten<br />

Seite und die Rennpiste war durch<br />

den gefallenen Regen weicher geworden.<br />

Das Rennen erfolgte in zwei Läufen<br />

und die Startzeiten erfolgten nach<br />

Programm. Die Läufer hatten auf dem<br />

nassen Boden weniger Schläge zu verzeichnen<br />

und die Ausfallliste war gering.<br />

Die Schweizer Mannschaft konnte<br />

sich sowohl bei den Damen als auch<br />

bei den Herren durchsetzen. Bei den<br />

Damen siegte wie bereits beim Super G<br />

Nadia Vogel, gefolgt von Ilaria Sommavilla<br />

aus Italien und Jacqueline Gerlach<br />

aus Österreich. Bei den Herren siegte<br />

Mirco Hueppi (SUI), gefolgt von Ales<br />

Mlicka und Vaclav Srb, beide aus Tschechien.<br />

Die Preisverteilung vom Freitag<br />

und Samstag erfolgte im Rahmen<br />

des Open Air mit großer Zuschauerbeteiligung<br />

am Sportplatz von Welschnofen.<br />

Die Preisübergabe erfolgte abwechselnd<br />

durch den Bürgermeister<br />

und durch den Präsidenten des Sportvereines.<br />

Durch die Veranstaltung führte<br />

der O.K.- Chef Markus Dejori. Nach<br />

erfolgter Siegerehrung ging das Open<br />

Air mit toller Musik weiter.<br />

Am Sonntag, den 5. August <strong>2007</strong> und<br />

gleichzeitig dem letzten Wettkampftag,<br />

stand die Super Kombi auf dem Programm.<br />

Hierbei wurde ein verkürzter<br />

Super G ausgetragen und anschließend<br />

ein Slalom mit einem Durchgang gefahren.<br />

Die Summe der besten Zeiten<br />

aus beiden Rennen bedeutete den Sieg<br />

in dieser Disziplin. Längs der Rennstrecke<br />

waren überall Zuschauer, die Stimmung<br />

war gut und das Rennen äußerst<br />

interessant. Nach einigen Ausfällen,<br />

bedingt durch Stürze oder Torfehler,<br />

konnte sich bei den Damen abermals<br />

die Schweizerin Nadja Vogel durchsetzen.<br />

Dies war bereits ihr dritter Sieg bei<br />

dieser Weltmeisterschaft. Zweite wurde<br />

die Italienerin Ilaria Sommavilla gefolgt<br />

von der Tschechin Petra Mlenjnkova.<br />

Bei den Herren gewann Jan Gardavsky<br />

aus der Tschechischen Republik, Zweiter<br />

wurde Jakob Rest aus Österreich und<br />

guter Dritter Daniel Dejori vom ASV<br />

Welschnofen, Sektion Ski. Die Preisverteilung<br />

erfolgte gleich anschließend<br />

im Startbereich.<br />

Die Veranstaltung ist durch den Einsatz<br />

aller sehr gut gelungen. Es war ein<br />

großes positives Echo von den Mannschaftsführern<br />

der beteiligten Nationen<br />

und der FIS zu hören. Der große<br />

Aufwand hat sich auf alle Fälle gelohnt<br />

und ist nur durch die gute Zusammenarbeit<br />

aller Vereine, der Gemeinde und<br />

Landesämter, aller beteiligten Behörden<br />

und der freiwilligen Helfer zustande<br />

gekommen. Ein Dank gilt dem Tourismusverein<br />

Welschnofen-Karersee für<br />

die tatkräftige Unterstützung, im besonderen<br />

Marlene Erschbamer, welche<br />

im O.K.- Team wertvolle Arbeit geleistet<br />

hat. Ein Dank geht an die Grundbesitzer<br />

für die Bereitstellung der Rennpiste,<br />

die Liftbetreiber und die Skischule<br />

Karersee für die Bereitstellung der<br />

Netze, Matten und Abzäunungen entlang<br />

der Strecke und die Sponsoren der<br />

Veranstaltung für die finanzielle Unterstützung.<br />

Zuletzt ein Dank an alle Zuschauer,<br />

welche die Veranstaltung mit<br />

großem Interesse verfolgt haben!<br />

Organisationskomitee Grasski JWM<br />

Welschnofen<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!