15.11.2013 Aufrufe

Gemeindeblatt Nr. 09 / 2007 (3,3 MB) (0 bytes)

Gemeindeblatt Nr. 09 / 2007 (3,3 MB) (0 bytes)

Gemeindeblatt Nr. 09 / 2007 (3,3 MB) (0 bytes)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Welschnofen<br />

Dorfurnier in Beachvolleyball<br />

Vor allem bei der Jugend erfreut sich<br />

der Volleyball-Sport in Welschnofen<br />

großer Beliebtheit. Wesentlich dazu beigetragen<br />

hat das neue Beachvolleyball-<br />

Feld in der Sportzone, das die Gemeindeverwaltung<br />

auf Anregung der Sektion<br />

Volleyball des ASV Welschnofen dankenswerterweise<br />

errichtet hat und das<br />

heuer bereits zum dritten Mal als Stätte<br />

zur Ausübung dieses attraktiven Sommersports<br />

zur Verfügung steht.<br />

Um diese positive Entwicklung noch<br />

weiter zu unterstützen, richtete am<br />

vergangenen 11. August die Sektion<br />

Volleyball ein Beachvolleyball-Dorfturnier<br />

aus. Insgesamt acht Mannschaften,<br />

zwei Kinder- und sechs Jugend-<br />

und Erwachsenenmannschaften<br />

aus den verschiedenen Dorfvierteln haben<br />

am Turnier teilgenommen: zwei<br />

Mannschaften vom „Hennenwinkl“,<br />

zwei vom „Dorf“, zwei vom „Petal“, eine<br />

vom „Loch“ und eine vom „Pass“.<br />

Während das Kinderturnier am Vormittag<br />

zwischen den Mannschaften<br />

des „Hennenwinkls“ und des „Dorfs“<br />

in sehr lockerer Art und Weise ausgetragen<br />

wurde – es endete mit dem<br />

Sieg der „Dorferer“ –, war das Turnier<br />

der Jugendlichen und Erwachsenen<br />

am Nachmittag eine sehr spannende,<br />

kampfbetonte, aber stets sportliche und<br />

faire Angelegenheit ehrgeiziger Athletinnen<br />

und Athleten, die alle dasselbe,<br />

ehrenvolle Ziel verfolgten: den Sieg ihrer<br />

Mannschaft für ihr Dorfviertel. Elf<br />

Spiele zu je zwei Gewinnsätzen mussten<br />

die verschiedenen Mannschaften absolvieren<br />

und wurden dabei von ihren<br />

jeweiligen Fans lautstark unterstützt<br />

und angefeuert. Die Finalspiele am späteren<br />

Nachmittag wurden dann von<br />

den Mannschaften vom „Loch“ und<br />

„Pass“ um den dritten Platz und von<br />

jenen vom „Hennenwinkl“ und „Petal<br />

B“ um den ersten Platz, ausgetragen,<br />

wobei sich letztendlich die favorisierten<br />

„Hennenwinkler“, zwar sehr<br />

knapp in drei Sätzen, aber doch verdient,<br />

den Turniersieg holten.<br />

Das Turnier endete am Abend mit der<br />

Prämierung und der Verleihung der<br />

Preise, die freundlicherweise folgende<br />

Sponsoren zur Verfügung gestellt haben:<br />

Autonome Provinz Bozen – Abt.<br />

Handel, Industrie und Handwerk, Bäckerei<br />

Näckler, Bäckerei Straudi, Bar<br />

Pizzeria Antermont, Café Panorama,<br />

Die Siegermannschaften:<br />

Hintere Reihe, von links: Erwin Pardeller, Otmar Neulichedl, Markus Kaufmann,<br />

Dieter Bologna, Christian Obkircher, Hannes Meraner, Gottlieb Meraner<br />

Vordere Reihe, von links: Georg Zanon, Daniel Wiedenhofer, Verena Pardeller,<br />

Gertrud Tschager, Ilse Plank (mit ihren beiden Kindern).<br />

Gasthaus Mondschein, Getränkehandel<br />

Holzknecht, Hotel Post Weißes<br />

Rössl, Hotel Zentral, Kaufhaus Tschager,<br />

Metzgerei Pattis, Tischlerei Otmar Neulichedl.<br />

Ihnen allen auch auf diesem<br />

Wege nochmals ein herzliches Dankeschön<br />

vonseiten der Sektion Volleyball<br />

des ASV Welschnofen.<br />

Das Dorfturnier war ein schönes Fest<br />

Die Turnierergebnisse:<br />

Kinder:<br />

1. Platz: „Dorf“ <br />

(Jana Kaufmann, Evelyn Kafmann)<br />

2. Platz: „Hennenwinkl“ <br />

(Vera Neulichedl, Sophie Pardeller, Nadia Kohler)<br />

des Sports und des sportlichen Wettkampfs.<br />

Es hat aber auch in sehr positiver<br />

Art und Weise dazu beigetragen,<br />

die Kontakte innerhalb der Dorfgemeinschaft,<br />

zwischen Jugend und Erwachsenen<br />

zu vertiefen und auch neue<br />

Bekanntschaften zu schließen – ein sehr<br />

schöner Nebeneffekt des Turniers.<br />

Erwin Pardeller<br />

Jugend und Erwachsene:<br />

1. Platz: „Hennenwinkl“<br />

(Gertrud Tschager, Dieter Bologna, Markus Kaufmann, Otmar Neulichedl)<br />

2. Platz: „Petal B“<br />

(Verena Pardeller, Erwin Pardeller, Daniel Wiedenhofer, Georg Zanon)<br />

3. Platz: „Loch“<br />

(Ilse Plank, Christian Obkircher, Gottlieb Meraner, Hannes Meraner)<br />

4. Platz: „Pass“<br />

(Andreas Holzknecht, Fabian Lunger, Markus Lunger, Philipp Seehauser)<br />

5. Platz: „Dorf“<br />

(Rabea Kaufmann, Judith Gatterer, David Pardeller, Stephan Vieider)<br />

6. Platz: „Petal A“<br />

(Dagmar Wiedenhofer, Ingrid Wiedenhofer, Albert Stofner, Christian Gummerer)<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!