16.11.2013 Aufrufe

Diplomarbeit Christian Srbeny - EDV-Postkorb

Diplomarbeit Christian Srbeny - EDV-Postkorb

Diplomarbeit Christian Srbeny - EDV-Postkorb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Theoretischer Hintergrund<br />

Funke, 2006; Obermann, 2006).<br />

In der letzten Phase des Verfahrens werden die abgegebenen Bewertungen<br />

aller Kandidaten im Rahmen einer Beobachterkonferenz zu einem Gesamturteil<br />

zusammengetragen und ggf. in Form schriftlicher Ergebnisberichte bzw.<br />

Gutachten festgehalten, welche wiederum für die zukünftige<br />

Personalentwicklungsplanung des Unternehmens von großer Bedeutung sind<br />

(Paschen et al., 2005). In Abhängigkeit von der Zielsetzung des Verfahrens<br />

werden dabei Empfehlungen bzgl. der Auswahlentscheidungen und/oder<br />

weiterer Entwicklungsmaßnahmen getroffen (Jeserich, 1995). Abschließend<br />

erfolgt die Information der Kandidaten über die entsprechenden Ergebnisse im<br />

Rahmen eines Feedbackgesprächs, welches je nach Unternehmen und<br />

Bewerberzusammensetzung unterschiedlich ausführlich ausfallen kann<br />

(Jeserich, 1981; Jerusalem, 2003).<br />

2.2.3 Zentrale Komponenten des Assessment Centers<br />

Wegen der Vielfältigkeit der in der Praxis angewandten Verfahren fällt es<br />

schwer, allgemeingültige Aussagen über Assessment Center zu treffen. Die<br />

folgenden Ausführungen fokussieren daher auf die Darstellung der zentralen<br />

Komponenten, aus denen jedes AC bestehen sollte (Arbeitskreis Assessment<br />

Center e.V., 2004; Obermann, 2006).<br />

2.2.3.1 Anforderungsanalyse<br />

Ein Assessment Center ist durch das Grundprinzip der Anforderungsanalyse<br />

charakterisiert (Jerusalem, 2003; Obermann, 2006). Nach diesem Prinzip<br />

werden die Inhalte des AC auf die interessierende berufliche Position<br />

zugeschnitten, indem im Vorfeld der Konzeption eine Analyse der konkreten<br />

Stellenanforderungen erfolgt und das Verfahren diesbezüglich operationalisiert<br />

wird (Arbeitskreis Assessment Center e.V., 2004). Oft wird dafür die Strategie<br />

der Critical Incidents angewandt, d.h. es wird nach typischen, aber auch<br />

besonders herausfordernden Ereignissen und Vorfällen auf der angestrebten<br />

Zielposition oder -ebene gefragt und anschließend ermittelt, mit welchen<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!