16.11.2013 Aufrufe

Diplomarbeit Christian Srbeny - EDV-Postkorb

Diplomarbeit Christian Srbeny - EDV-Postkorb

Diplomarbeit Christian Srbeny - EDV-Postkorb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Theoretischer Hintergrund<br />

2.2.3.3 Methodenvielfalt<br />

Im Sinne der Methodenvielfalt handelt es sich bei AC-Übungen um eine<br />

Kombination verschiedenster Methoden, welche die erfolgskritischen<br />

Leistungen der Teilnehmer auf unterschiedliche Weise erfassen sollen (Höft &<br />

Funke, 2006). Wichtig dabei ist, dass jedes der in der Anforderungsanalyse<br />

ermittelten Kriterien in unterschiedlichen Übungen mehrfach und unabhängig<br />

voneinander beobachtet werden muss (Obermann, 2006). So werden im<br />

Assessment Center mit den beschriebenen Arbeitssimulationen zum<br />

überwiegenden Teil Übungen wie Rollenspiele, Gruppendiskussionen und<br />

Präsentationen eingesetzt (Fisseni & Preusser, 2007). Ergänzt werden sie<br />

durch weitere Methoden wie Postkörbe, Fallstudien, Planspiele, Leistungs- und<br />

Persönlichkeitstests sowie Interviews (siehe Kapitel 2.2.5). Am häufigsten<br />

erfasst werden dabei Beurteilungsdimensionen oder -kriterien wie<br />

Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsfähigkeit, Kooperations- und<br />

Konfliktfähigkeit, Führungskompetenzen sowie systematisches Denken und<br />

Problemlösefähigkeit (Krause, Meyer zu Kniendorf & Gebert, 2001). Eine grobe<br />

Übersicht ohne Anspruch auf Vollständigkeit stellt dabei Tabelle 1 in Anlehnung<br />

an Obermann (2006) dar:<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!