16.11.2013 Aufrufe

download - Langebrück

download - Langebrück

download - Langebrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 14 -<br />

Frühjahrsputz für eine besondere<br />

Freibadsaison<br />

35 Bürger griffen am 14. April im <strong>Langebrück</strong>er Waldbad<br />

zum Rechen, Eimer und Schaufel. Viel gab es zu tun.<br />

Dabei ließ sich auch eine <strong>Langebrück</strong>erin für die Helfer<br />

etwas einfallen.<br />

Ein kleines Rinnsal durchzieht das große Becken. Von<br />

der Brücke her kommend bahnt es sich seinen Weg quer<br />

hindurch bis zu den Startblöcken. Unterhalb derer ist<br />

der Untergrund etwas schlammiger. Die Pfützen größer.<br />

Dreck hat sich in den letzten Monaten auf den Beckenboden<br />

im <strong>Langebrück</strong>er Waldbad festgesetzt. Zahlreiche<br />

kleine hellblaue Teilchen sind auch zu erkennen. Haben<br />

dieselbe Farbe wie die Beckenumrandung. „Die wurde<br />

jetzt vom Dresdner Bäderbetrieb repariert, dabei sind<br />

einige Teilchen vom Putz abgebröckelt und haben sich<br />

jetzt festgesetzt“, sagt <strong>Langebrück</strong>s Ortsvorsteher Christian<br />

Hartmann (CDU). Schon greift er wieder zur Harke.<br />

Geht anschließend in die Hocke, um die blauen Teilchen<br />

und die anderen Dinge, die hier nicht hineingehören, herauszufiltern.<br />

Gekommen waren Ortsvorsteher Christian<br />

Hartmann und 34 Helfer, um gemeinsam das Waldbad<br />

<strong>Langebrück</strong> aus seinem Winterschlaf zu wecken. Es so<br />

für die neue Freibadsaison vorzubereiten. Viel gab es für<br />

sie am Sonnabend in den knapp fünf Stunden zu tun.<br />

Schubkarren, Harke, Rechen, Schaufel und Eimer gehören<br />

Juni bis zum 1. Juli findet das traditionelle Badfest statt.<br />

Respekt hat Ortsvorsteher Christian Hartmann für die Vorbereitungsarbeiten,<br />

die in den vergangenen Jahren hier<br />

geleistet wurden. Was er und seine Mitstreiter im Becken<br />

gemeinsam taten, dafür waren sonst immer nur zwei Mann<br />

zuständig. „Dafür braucht man doch zwei Wochen“, sagt<br />

er und blickt dabei ins Rund. Schüttelt ungläubig den Kopf.<br />

Macht sich aber wieder an die Arbeit. Neben ihm steht ein<br />

Eimer, reichlich gefüllt mit Dreck, Laub und eben jenen<br />

blauen Teilchen. Viele Eimer wurden von den Helfern bei<br />

strahlendem Sonnenschein gefüllt. Gekommen waren Mitglieder<br />

des Ortschaftsrates, ortsansässige Unternehmer,<br />

einige <strong>Langebrück</strong>er und nur wenige Vereinsvertreter.<br />

Seitens der Vereine hätte sich Ortsvorsteher Hartmann<br />

mehr Zuspruch gewünscht, sagt er selber. Dafür kamen<br />

sogar zwei Familien mit Kindern. Und die <strong>Langebrück</strong>erin<br />

Christa Kaluza hatte sich auch etwas überlegt. Gerne geht<br />

sie ins Waldbad, doch bei der Putzaktion konnte sie selber<br />

nicht mitmachen. Gesundheitlich geht es einfach nicht.<br />

Aber sie wollte die Helfer nicht im Stich lassen. Statt zum<br />

Laubrechen, griff sie kurzerhand zum Rührgerät, um für<br />

die Helfer einen großen Kuchen zu backen. Eine Geste,<br />

über die sich alle sehr freuten. Für das leibliche Wohl<br />

sorgte Margita Neumann und für die Getränke Tilo Mikkat.<br />

Bis zur wohlverdienten Pause nach drei Stunden Frühjahrsputz<br />

gab es noch einiges zu tun. So wurde unter<br />

anderem der Sandkasten neu gefüllt, Laub zusammengerecht,<br />

Unkraut von den Wegen entfernt und der Boden<br />

des großen Beckens von allerlei Dreck gesäubert. So<br />

manche Dinge traten dabei zu Tage. Ortschaftsrat Ulrich<br />

Knöpfle (CDU) greift in seine Hosentasche. „Den habe ich<br />

gefunden“, sagt er, schmunzelt und hält einen Kinderring<br />

hoch. Dabei fragten sich die Helfer, was sich sonst noch<br />

so alles finden lässt. Ortsvorsteher Hartmann freut sich,<br />

dass auch sechs Ortschaftsräte zum Rechen, Eimer und<br />

zum Frühjahrsputz dazu. Steht der an, werden die Geräte<br />

wieder hervorgeholt. Auch im <strong>Langebrück</strong>er Waldbad kamen<br />

sie zum Einsatz. Denn das Freibad soll in diesem Jahr<br />

im besonderen Glanz erstrahlen. Schließlich steht die 100.<br />

Freibadsaison kurz bevor. Am 30. April wird am Waldbad<br />

das erste Mal gefeiert. Hier wird es ein großes Maifeuer<br />

geben. Auch einige Neulußheimer sind an diesem Tag vor<br />

Ort. Am 17. Mai geht die neue Saison offiziell los. Vom 28.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!