16.11.2013 Aufrufe

Kapitel 3: Fuzzy Systeme

Kapitel 3: Fuzzy Systeme

Kapitel 3: Fuzzy Systeme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zugehörigkeitsgrad<br />

µ W<br />

1.0<br />

0.0<br />

10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

W(%)<br />

Abb. 3.1-20: Überlagerung der <strong>Fuzzy</strong>-Mengen<br />

5) Defuzzifizierung<br />

Aus der resultierenden Ergebnis-<strong>Fuzzy</strong>-Menge muß in den meisten Fällen ein<br />

scharfer Ausgangswert bestimmt werden.<br />

3. Anwendung<br />

Aufgabe: Ein Fahrzeug ist auf dem Gipfel eines Berges zu halten.<br />

Problem: Durch die Schwerkraft wird das Fahrzeug immer bestrebt sein. den Berg<br />

auf der anderen Seite hinabzurollen. Zusätzlich können Störkräfte (Rauschkomponenten)<br />

und Handsteuerkräfte vom Bediener (über Cursor-Tasten simuliert)<br />

vorkommen.<br />

Hangabtriebskraft<br />

Rauschkraft<br />

Handsteuerkraft<br />

Bewegungssimulation<br />

des <strong>Fuzzy</strong>-Mobils<br />

v<br />

x<br />

<strong>Fuzzy</strong>-Kraft<br />

<strong>Fuzzy</strong>-Steuerung<br />

Abb. 3.1-21: Block-Diagramm der <strong>Fuzzy</strong>-Steuerung<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!