16.11.2013 Aufrufe

Kapitel 3: Fuzzy Systeme

Kapitel 3: Fuzzy Systeme

Kapitel 3: Fuzzy Systeme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stellgröße. Diese wird schließlich durch Defuzzufizierung wieder in ein scharfes<br />

Signal zurückverwandelt.<br />

Die Umsetzung der 3 Arbeitsschritte kann in der on line Berechnung der Stellgröße<br />

für die aktuelle Kombination der Eingangsgrößen bestehen. Dazu geht am<br />

folgendermaßen vor:<br />

(1) Bestimmen des Erfüllungsgrads jeder Regel<br />

- Ermitteln des Erfüllungsgrads für die einzelnen Prämissen (WENN-Teile) der<br />

Regeln<br />

- Verknüpfen der einzelnen Erfüllungsgrade über den UND- oder ODER-<br />

Operator (z.B. MIN- bzw. MAX-Operator)<br />

(2) Ermitteln der zugehörigen Stellgrößen-<strong>Fuzzy</strong>-Mengen für alle aktiven Regeln<br />

(3) Ermitteln der resultierenden <strong>Fuzzy</strong>-Menge durch Überladen aller Stellgrößen-<br />

<strong>Fuzzy</strong>-Sets<br />

(4) Ermitteln der scharfen Stellgröße durch Defuzzifizierung<br />

Bsp.: <strong>Fuzzy</strong>-Controller mit den Eingangsgrößen x 1 (= 0.25) und x 2 (= -0.3). 2 Regeln<br />

sind aktiv<br />

R 1 : WENN x 1 = PS UND x 2 = ZR DANN y = PS<br />

- 1<br />

0 1 - 1 0 1<br />

- 1<br />

0<br />

1<br />

R 2 : WENN x 1 = ZR UND x 2 = NS DANN y = ZR<br />

0 1 - 1 0 1 - 1 0<br />

1<br />

x 1 = 0.25 x 2 = -0.3<br />

- 1<br />

1<br />

y (Stellgröße)<br />

Abb.:<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!