17.11.2013 Aufrufe

Das Verhältnis schulischer und außerschulischer Bildung

Das Verhältnis schulischer und außerschulischer Bildung

Das Verhältnis schulischer und außerschulischer Bildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 34:<br />

4.5 Ganztagsschule 2: Kooperationspraxis<br />

• Auswahl der Kooperationsangebote: Regionale<br />

Berufsorientierung (z.B. Floristik, Gutes Benehmen)<br />

• Angebote der Partner für Schüler- <strong>und</strong> LehrerInnen,<br />

aber kein Einfluss auf Unterricht <strong>und</strong> Vormittag<br />

• Lehrer aktiv (z.B. AG, Mittagsband, Entwicklung)<br />

• befristete Kooperationsverträge <strong>und</strong> Evaluation<br />

der Kooperation durch Schüler (außer Praxislernen)<br />

• Unterordnung unter Vorgaben, Zeitrahmen <strong>und</strong><br />

Veränderungen der Schulleitung, kein Gremium<br />

• deutliche Kooperationsprobleme zwischen SchulsozialarbeiterIn<br />

<strong>und</strong> LehrerInnen (keine Präsenz,<br />

Träger- vs. Schulerwartungen, keine Weiterleitung)<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!