17.11.2013 Aufrufe

„Zwangsheirat verhindern“ Konzept für die Landeshauptstadt ... - RIS

„Zwangsheirat verhindern“ Konzept für die Landeshauptstadt ... - RIS

„Zwangsheirat verhindern“ Konzept für die Landeshauptstadt ... - RIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aus liegt IMMA zentral und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.<br />

Die allgemeinen Räume <strong>für</strong> Besprechungen und Schulungen innerhalb<br />

der IMMA stehen auch <strong>für</strong> <strong>die</strong> Fach- und Anlaufstelle zur Verfügung.<br />

• Ausstattung<br />

Es sollen zwei Räume mit zwei Arbeitsplätzen inkl. regulärer Büroausstattung<br />

und Beratungsmöglichkeit zur Verfügung stehen.<br />

Je nach Raumgröße werden zwei Büroräume mit integrierter Beratungsmöglichkeit<br />

oder ein Büroraum und ein separater Beratungsraum eingerichtet.<br />

• Sicherheitsaspekt<br />

Da es bei Zwangsheirat bzw. der Verweigerung einer Heirat durch <strong>die</strong> Kinder<br />

um <strong>die</strong> Ehre der gesamten Familie geht, ist <strong>die</strong> mögliche Gewalt, <strong>die</strong> von den<br />

Familien ausgehen kann, eher höher einzuschätzen als bei anderen Problemlagen.<br />

Somit besteht ein erhöhter Schutzbedarf sowohl der Betroffenen als<br />

auch der MitarbeiterInnen im Hilfesystem. Deswegen sollten Beratungs- und<br />

Unterbringungseinrichtungen gemeinsam mit der Polizei ein Sicherheitskonzept<br />

entwickeln, eine Gefahrencheckliste ausarbeiten und spezifische Sicherheitsvorkehrungen<br />

treffen. Geplante Sicherheitsvorkehrungen <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Fach- und Anlaufstelle:<br />

- Der Eingang sollte mit einer Überwachungskamera ausgestattet sein<br />

- Enger Austausch mit der zuständigen Polizei<strong>die</strong>nststelle insbesondere<br />

bei Krisenfällen<br />

3.5 Interne Kooperationen und Synergien<br />

• Öffentlichkeitsarbeit<br />

IMMA hält eine halbe Stelle <strong>für</strong> Öffentlichkeitsarbeit vor. Diese Stelle verfügt<br />

über know how und Kontakte und kann von der Fach- und Anlaufstelle als<br />

interne Kooperationspartnerin <strong>für</strong> deren Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden.<br />

Sie kann <strong>für</strong> <strong>die</strong> Fachstelle Unterstützung leisten<br />

- in der ersten Phase der Bekanntmachung<br />

- bei der Entwicklung von Werbematerial<br />

- bei gezielten öffentlichkeitswirksamen Aktionen<br />

- beim Ausbau der IMMA Homepage <strong>für</strong> den Bereich Zwangsheirat<br />

• Zufluchtstelle und Beratungsstelle<br />

Beide Einrichtungen verfügen bereits über Fachwissen und Beratungs- und<br />

Betreuungserfahrung. Zwischen <strong>die</strong>sen und der Fachstelle wird eine gegenseitige<br />

Weiterverweisungspraxis von betroffenen Mädchen und jungen Frauen<br />

stattfinden. Dazu sind noch genauere Kooperationsabsprachen zu treffen.<br />

• Zora Gruppen und Schulprojekte<br />

Zora führt seit elf Jahren Gewaltprävention an Schulen durch und kann zum<br />

einen <strong>die</strong> <strong>Konzept</strong>entwicklung <strong>für</strong> workshops an Schulen begleiten und beraten.<br />

Zum anderen können <strong>die</strong> vielfältigen und z.T. langjährig bestehenden<br />

Kontakte zu Schulen genutzt werden. Fachlich gesehen ist Zora prädestiniert<br />

da<strong>für</strong>, Workshops zu Zwangsverheiratung an Schulen durchzuführen. Dieser<br />

Workshop kann in das Bausteinsystem der Angebote von Zora aufgenommen<br />

werden. Dies bedarf der Abstimmung mit dem Jugendamt und würde ohne<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!