17.11.2013 Aufrufe

„Zwangsheirat verhindern“ Konzept für die Landeshauptstadt ... - RIS

„Zwangsheirat verhindern“ Konzept für die Landeshauptstadt ... - RIS

„Zwangsheirat verhindern“ Konzept für die Landeshauptstadt ... - RIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Durch stark variierende interkulturelle Bedingungen muss <strong>die</strong> Beraterin<br />

ein sehr weitreichendes Wissen um <strong>die</strong> kulturellen Bedingungen<br />

und Unterschiede von Ursachen und Ausformungen von Zwangsheirat<br />

haben.<br />

• Das hohe Gefährdungspotential sowohl der KlientInnen als auch der<br />

eigenen Person stellen hohe Anforderungen an eine selbständige und<br />

entscheidungskompetente Arbeitsweise der Stelleninhaberin. Hier<br />

wird neben der persönlichen Kompetenz ein hoher Anspruch an spezifische<br />

Erfahrungen im Bereich Krisenmanagement gestellt.<br />

Sozial- bzw. Geisteswissenschaftlerin (Mitarbeiterin mit abgeschlossener<br />

wissenschaftlicher Hochschulbildung: Psychologin, Pädagogin,<br />

Soziologin o.ä., oder Mitarbeiterin mit gleichwertiger Ausbildung, wie z.B.<br />

Sozialpädagogin mit Masterstudium), Vollzeit, Vergütung EG 13 TVöD,<br />

Vergütungsstufe entsprechend einschlägiger und langjähriger Berufserfahrung,<br />

Tätigkeitsspektrum<br />

Vernetzungs-, Koordinationsund<br />

Öffentlichkeitsarbeit 50%<br />

Schulung und Fortbildung 20%<br />

Administration 20%<br />

Beratung 10%<br />

Bewertung der Tätigkeit<br />

Zur Umsetzung der oben genannten Tätigkeiten im Spektrum des komplexen<br />

Bereichs Zwangsheirat bedarf es spezifischen Wissens und Könnens, welches<br />

nur durch Hochschulbildung erwoben wird. Die Leitung der Stelle hat<br />

Modellcharakter und ist von allgemeiner Bedeutung <strong>für</strong> das gesamte Stadtgebiet<br />

München und darüber hinaus. Für <strong>die</strong> Erstellung notwendiger Strukturanalysen<br />

und Prognosen sind wissenschaftlich fun<strong>die</strong>rte Methoden unabdingbar.<br />

Begründung:<br />

• Durch Heterogenität des Klientels besteht eine hohe Anforderung an<br />

effektive Vernetzungs-, Koordinations- und Öffentlichkeitsarbeit sowie<br />

an <strong>die</strong> <strong>Konzept</strong>ion und Entwicklung von Hilfsangeboten regional und<br />

überregional, auch ohne umfangreichen Mitarbeiterinnenstamm.<br />

• Wissenschaftliches Arbeiten ist <strong>die</strong> Grundlage der Fortschreibung einer<br />

schlüssigen und kongruenten <strong>Konzept</strong>ion angesichts der Komplexität<br />

der Gefährdungsfaktoren und stark variierende Problemlagen.<br />

• Die Größe des Aufgabenkreises sowie <strong>die</strong> Problemlagen des Klientels<br />

erfordern gerade auch von der Steuerung breites und umfassendes<br />

Fachwissen zu den unterschiedlichsten Fachbereichen wie Psychologie,<br />

Ethnologie, Recht und andere.<br />

• Grundsatzentscheidungen in der Steuerung der Stelle haben weit über<br />

<strong>die</strong> Stadt München hinaus Einfluss auf politischen und administrativen<br />

Umgang mit von Zwangsheirat Betroffenen und weisen damit über <strong>die</strong><br />

unmittelbare Beratungsarbeit hinaus. Auch <strong>die</strong> Anforderungen an<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!