18.11.2013 Aufrufe

der Medizinischen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Univer

der Medizinischen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Univer

der Medizinischen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Univer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zum einen erfolgte eine Auswertung <strong>der</strong> Präparate zur Ermittlung des dominierenden<br />

Epitheltyps. Da aber bei vielen Präparaten nicht von <strong>der</strong> Dominanz eines einzelnen<br />

Epitheltyps gesprochen werden konnte, wurden in diesen Fällen mehrere Epitheltypen<br />

als dominierend im Verhältnis zu den weniger häufig auftretenden Typen<br />

aufgefaßt. Zum an<strong>der</strong>en wurden die Präparate auf die Häufigkeit des Auftretens <strong>der</strong><br />

vier Epitheltypen an sich untersucht, unabhängig davon, ob diese das Präparat<br />

dominieren o<strong>der</strong> nur in kleinen o<strong>der</strong> sehr kleinen Anteilen vorkamen.<br />

Mittels <strong>der</strong> PAS und AB Färbung wurde das Färbeverhalten des intraepithelial und<br />

oberflächlich auftretenden Schleims in Abhängigkeit vom Epitheltyp untersucht.<br />

Bei <strong>der</strong> Auswertung <strong>der</strong> Untersuchungen zum dominierenden Epitheltyp ergab sich,<br />

daß <strong>der</strong> muzinöse und <strong>der</strong> metaplastische Typ dominieren, die beiden an<strong>der</strong>en Typen<br />

treten nur selten auf.<br />

Bei 45 Präparaten (65%) dominierte nur ein Epitheltyp, bei 21 Präparaten (30%)<br />

zwei Epitheltypen und bei 2 Präparaten ( 3%) drei Epitheltypen.<br />

Aus Tabelle 8 sind die genauen Daten zur Anzahl des Auftretens <strong>der</strong> verschiedenen<br />

Epitheltypen zu entnehmen.<br />

In Tabelle 9 sind die aufgetretenen Kombinationen zwischen den verschiedenen<br />

dominierenden Epitheltypen dargestellt.<br />

Tab.8: Dominierende Epitheltypen im IP – Häufigkeit des Auftretens<br />

Anzahl <strong>der</strong><br />

dominierenden<br />

Epitheltypen<br />

Anzahl <strong>der</strong><br />

Präparate<br />

Muzinöser<br />

Typ (n)<br />

Metaplastischer<br />

Typ (n)<br />

Reifer plattenepith.<br />

Typ (n)<br />

Hyperkeratotischer<br />

Typ<br />

(n)<br />

1 45 17 27 1 2<br />

2 21 17 20 3 2<br />

3 2 2 2 1 1<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!