18.11.2013 Aufrufe

der Medizinischen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Univer

der Medizinischen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Univer

der Medizinischen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Univer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tab.14: Prozentuale Anteile <strong>der</strong> PAS / AB – Reaktionen<br />

(Reaktion des Schleims, Glycogen ausgeschlossen)<br />

Epitheltyp PAS AB PAS AB<br />

Intraepithelial<br />

neg.<br />

intraepithelial<br />

neg.<br />

Intraepithelial<br />

pos.<br />

intraepithelial<br />

pos.<br />

Typ 1 (53 Präp.) 87% 68% 13% 30%<br />

Typ 2 (42 Präp.) 93% 83% 7% 17%<br />

Typ 3 (19 Präp.) 100% 100% 0% 0%<br />

Typ 4 (6 Präp.) 100% 100% 0% 0%<br />

PAS AB PAS AB<br />

Apikal neg. Apikal neg. apikal pos. apikal pos.<br />

Typ 1 (53 Präp.) 87% 8% 13% 92%<br />

Typ 2 (42 Präp.) 98% 98% 2% 2%<br />

Typ 3 (19 Präp.) 100% 95% 0% 5%<br />

Typ 4 (6 Präp.) 100% 83% 0% 17%<br />

Das Ausmaß <strong>der</strong> intraepithelialen und apikalen positiven Reaktion <strong>der</strong> verschiedenen<br />

Epitheltypen ist noch einmal in Abbildung 10 (intraepithelial) und<br />

Abbildung 11 (apikal) dargestellt.<br />

35%<br />

30%<br />

25%<br />

20%<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

30%<br />

PAS intraepithelial pos.<br />

AB intraepithelial pos.<br />

17%<br />

13%<br />

7%<br />

0% 0% 0% 0%<br />

Typ 1 (53 Präp.) Typ 2 (42 Präp.) Typ 3 (19 Präp.) Typ 4 (6 Präp.)<br />

Abb.10 : Intraepitheliale positive Reaktionen auf PAS/AB<br />

(Reaktion des Schleims, Glycogen ausgeschlossen)<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!