18.11.2013 Aufrufe

der Medizinischen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Univer

der Medizinischen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Univer

der Medizinischen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Univer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

entstehen Beschwerden wie Riech- und Geschmacksstörungen und behin<strong>der</strong>te<br />

Nasenatmung durch die Verlegung <strong>der</strong> Atemwege. Die eher seltenen Kopfschmerzen<br />

traten nur bei Befall <strong>der</strong> Nasennebenhöhlen auf (s. Tab. 5).<br />

Sehstörungen sind immer als eine seltene Komplikation des IP auf einen Einbruch<br />

des Tumors in die Orbita zurückzuführen [ SMITH et al. 1987, PETERSON et al.<br />

1991, PALAUSA et al. 1992].<br />

5.1.3. Rezidivquote des IP<br />

Ein in <strong>der</strong> Literatur oft diskutiertes Thema ist die Rezidivneigung. Die Angaben<br />

schwanken hierbei zwischen 6 % und 77%, detaillierte Angaben dazu sind Tabelle<br />

23 zu entnehmen.<br />

Die mittlere Rezidivrate <strong>der</strong> hier untersuchten Patienten betrug 37,5%, liegt also im<br />

unteren Drittel.<br />

Tab.23: Rezidivhäufigkeit des invertierten Papilloms, verschiedene Studien<br />

Autor Fallzahl Rezidivrate<br />

Outzen [ 30 ] 67 6%<br />

Lawson [ 21 ] 112 14,30%<br />

Suh [ 40 ] 57 27%<br />

Smith [ 37 ] 48 39%<br />

Hyams [ 15 ] 149 48%<br />

Sny<strong>der</strong> [ 38 ] 39 49%<br />

Segal [ 35 ] 30 50%<br />

Weißler [ 48 ] 223 52%<br />

Ridolfi [ 33 ] 30 67%<br />

Palausa [ 31 ] 35 77%<br />

Eigene Daten 64 37,5%<br />

Als Ursachen <strong>der</strong> Rezidive wurden verschiedene Faktoren , wie Lokalisation,<br />

Geschlecht o<strong>der</strong> Radikalität des operativen Vorgehens verglichen.<br />

So beschrieb Outzen (1991), daß es bei Lokalisation des IP am Septum zu weniger<br />

Rezidiven kommt als an an<strong>der</strong>er Stelle. Ridolfi (1977) hingegen gibt genau das<br />

Gegenteil an, hier liegen die Rezidive am Septum weit höher als an an<strong>der</strong>er Stelle.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!