18.11.2013 Aufrufe

der Medizinischen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Univer

der Medizinischen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Univer

der Medizinischen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Univer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.3.4. Zytokeratin 8 im IP<br />

Bei <strong>der</strong> Färbung mit CK 8 (zylin<strong>der</strong>epitheltypisch) reagierte die korrespondierende<br />

NSH in 94% <strong>der</strong> Fälle positiv.<br />

CK 8 reagiert als zylin<strong>der</strong>epitheltypisches CK im IP ähnlich wie CK 7 , mit<br />

zunehmen<strong>der</strong> Metaplasie nimmt <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> CK 8 positiven Präparate ab.<br />

Genaue Auskünfte über die Reaktion <strong>der</strong> IP-Präparate gibt Tabelle 18, die Reaktion<br />

<strong>der</strong> verschiedenen Epitheltypen des IP bei den Präparaten mit CK 8 positiver NSH ist<br />

im Abbildung 17 dargestellt.<br />

Tab.18: CK8 - Expression<br />

Cytokeratin Schicht Bei pos. NSH bei neg. NSH<br />

Typ1 Typ2 Typ3 Typ4 Typ1 Typ2 Typ3 Typ4<br />

Basal 43% 29% 1% 0% 0% 0% 0%<br />

CK 8 Intraepithelial 88% 71% 3% 0% 0% 0% 0%<br />

Apikal 98% 71% 3% 0% 0% 0% 0%<br />

Fallzahl CK 8 42 38 10 2 1 3 2 0<br />

120%<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

43%<br />

88%<br />

98%<br />

29%<br />

71% 71%<br />

basal<br />

intraepithelial<br />

apikal<br />

20%<br />

0%<br />

1% 3% 3%<br />

0% 0% 0%<br />

Typ1 Typ2 Typ3 Typ4<br />

Abb.17: CK 8 Expression im IP bei CK 8 – positiver „ normaler“ NSH<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!