19.11.2013 Aufrufe

Vorlesung Knoten Dirk Kussin - Institut für Mathematik - Universität ...

Vorlesung Knoten Dirk Kussin - Institut für Mathematik - Universität ...

Vorlesung Knoten Dirk Kussin - Institut für Mathematik - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.4. SEHNENDIAGRAMME 67<br />

4.4. Sehnendiagramme<br />

Wir wollen die Struktur der Vektorräume V n genauer untersuchen. Mit<br />

den sogenannten Sehnendiagrammen bekommt man hier<strong>für</strong> ein kombinatorisches<br />

Hilfsmittel.<br />

4.4.1 (Sehnendiagramme). Sei K ein singulärer <strong>Knoten</strong> mit genau n Doppelpunkten.<br />

In Lemma 4.1.12 hat man gesehen, dass der Wert ̂v(K) <strong>für</strong> eine<br />

Vassiliev-Invariante v der Ordnung ≤ n nicht von den “Verknotungen”<br />

abhängt, sondern nur von der Folge der Doppelpunkte. Diese werden durch<br />

Sehnendiagramme beschrieben.<br />

Ein (orientierter) <strong>Knoten</strong> wird durch die (orientierte) Einheitskreislinie<br />

S 1 parametrisiert. Ein Sehnendiagramm (auch Gauß-Diagramm; engl. chord<br />

diagram) zu K ist ein kreisförmiges Diagramm, in dem man beim Durchlaufen<br />

von S 1 die 2n Punkte auf dem Kreis markiert, die auf die n Doppelpunkte<br />

abgebildet werden. Je zwei solcher Punkte werden mit einer Linie<br />

(“Sehne”) verbunden, wenn sie auf denselben Doppelpunkt abgebildet werden.<br />

Ein solches Sehnendiagramm ist von der Ordnung n. Die genaue geometrische<br />

Form der Verbindungslinien spielt dabei keine Rolle. Es geht nur<br />

darum, die Verbundenheit zweier Punkte anzuzeigen. Zwei Sehnendiagramme,<br />

die ineinander durch einen orientierungsbewahrenden Diffeomorphismus<br />

des S 1 übergehen, werden nicht unterschieden.<br />

Die <strong>Knoten</strong> in Abbildung 4.1 haben die Sehnendiagramme<br />

bzw.<br />

, ein weiteres Beispiel ist in Abbildung 4.4 dargestellt. Die Sehnendiagramme<br />

der Ordnung 3 sind in Abbildung 4.5 dargestellt.<br />

Ein Sehnendiagramm (der Ordnung n) lässt sich natürlich auch abstrakt<br />

ohne Anwesenheit von <strong>Knoten</strong> definieren.<br />

Das Sehnendiagramm eines <strong>Knoten</strong>s wird auch mit γ(K) bezeichnet.<br />

3<br />

1<br />

2<br />

1<br />

3<br />

2<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Abbildung 4.4. Ein singulärer <strong>Knoten</strong> und sein Sehnendiagramm<br />

Übung 4.4.2. Man gebe zu jedem der fünf Sehnendiagramme der Ordnung<br />

3 einen singulären <strong>Knoten</strong> an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!