19.11.2013 Aufrufe

Unterrichtsentwurf

Unterrichtsentwurf

Unterrichtsentwurf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Windenergieanlage<br />

Steckbrief:<br />

Eine Windenergieanlage (auch WEA genannt) wandelt<br />

Windenergie in elektrische Energie um.<br />

Dies geschieht, indem die kinetische Energie des Windes<br />

den Rotor in eine Drehbewegung versetzt, welche an<br />

einen Generator weitergegeben und dort in elektrischen<br />

Strom umgewandelt wird.<br />

Die Rotorblätter sind ein sehr wichtiger Bestandteil<br />

einer WEA. Mit ihnen wird die Windenergie aus der Luft<br />

entnommen und dem Generator zugeführt. Sie sind für<br />

einen Teil der Betriebsgeräusche verantwortlich. Deshalb<br />

werden sie nicht nur laufend auf einen höheren<br />

Wirkungsgrad, sondern auch auf Geräuschminderung hin<br />

optimiert. Die Rotordurchmesser bei den heute üblichen<br />

Anlagengrößen liegen etwa zwischen 40 und 90 m.<br />

Moderne Rotorblätter bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff und werden in<br />

Halbschalen-Sandwichbauweise mit so genannten Versteifungsstegen im Inneren<br />

hergestellt. Auch Kohlenstofffasern werden bei einigen Herstellern bereits benutzt.<br />

Faserverbundkunststoffe eignen sich sehr, weil sie besonders leicht und gleichzeitig<br />

stabil sind.<br />

Übrigens: Der Turm und das Fundament einer WEA kann beispielsweise aus Stahl oder<br />

auch aus Stahlbeton sein. Stahlbeton ist ebenfalls ein Verbundwerkstoff.<br />

Aufgabe:<br />

Informiere dich mit Hilfe des Steckbriefes über Windenergieanlagen.<br />

Stelle deinen Mitschülern die WEA vor und gehe dabei besonders auf die<br />

Verbundwerkstoffe ein, die beim Bau verwendet werden!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!