19.11.2013 Aufrufe

Unterrichtsentwurf

Unterrichtsentwurf

Unterrichtsentwurf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK)<br />

Eigenschaften und Anwendungsgebiete<br />

Glasfaserverstärkter Kunststoffe ist ein kostengünstiger Faser-Kunststoff-Verbund.<br />

Bei hohen Steifigkeitsanforderungen ist glasfaserverstärkter Kunststoff nicht geeignet. Ein<br />

großer Vorteil der Glasfaser, im Verbund mit einer Kunststoffmatrix, liegt jedoch in der<br />

hohen Bruchdehnung. Dieser Vorteil kann besonders in Blattfedern und ähnlichen Bauteilen<br />

genutzt werden.<br />

Bei Einsatz einer geeigneten Matrix zeigt der glasfaserverstärkte Kunststoff ein<br />

ausgezeichnetes Korrosionsverhalten. Dies macht den glasfaserverstärkten Kunststoff zu<br />

einem geeigneten Werkstoff für Behälter im Anlagenbau oder auch für Bootsrümpfe. Die gute<br />

elektrische Isolationswirkung macht den glasfaserverstärkten Kunststoff zu einem geeigneten<br />

Werkstoff der Elektrotechnik. Besonders Isolatoren, die hohe Lasten übertragen müssen,<br />

werden aus glasfaserverstärktem Kunststoff gefertigt. Im Schaltschrankbau werden gerade für<br />

den Außenbereich, Kunststoffschränke aus GFK gefertigt, die sich durch ein gutes<br />

Korrosionsverhalten auszeichnen, da sie den ständig wechselnden Witterungsbedingungen<br />

Stand halten müssen.<br />

Typische Anwendungsbeispiele sind:<br />

Spoiler für Autos, Front-, Heckklappen, Kotflügel und Dachmodule für PKW, Cabrio-<br />

Hardtops, Ölwannen für Nutzfahrzeuge, Aquarienanlagen, Windabweiser für Nutzfahrzeug-<br />

Zugmaschinen (Dach- und Seitenspoiler), Nutzfahrzeug-Stoßfänger, -Einstiege, -Kotflügel, -<br />

Seitenverkleidungen, -Frontklappen, etc. , Zugverkleidungen, Kühlwaggons, Polsterwaffen,<br />

Rotorblätter für Hubschrauber und Windenergieanlagen, Träger von<br />

Hochspannungsisolatoren, Segelboote, Caravans, Segelflugzeuge, Zeltgestänge bis hin zu<br />

Fußgängerbrücken, Leuchttürme oder Rohrleitungssystemen und Behältern im Kraftwerksbau<br />

und der chemischen Industrie sowie Werbe- bzw. Dekorationsfiguren. Auch die Taktstöcke<br />

von Dirigenten sind oft aus Fiberglas gefertigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!