21.11.2013 Aufrufe

4. Fremdgeführte Stromrichter - FB E+I: Home

4. Fremdgeführte Stromrichter - FB E+I: Home

4. Fremdgeführte Stromrichter - FB E+I: Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

û Strang<br />

û Strang<br />

u L1N u L1N<br />

u<br />

u<br />

ωt<br />

ωt<br />

-û Strang<br />

-û<br />

120°<br />

120°<br />

Strang<br />

u dα u dα<br />

ωt<br />

ωt<br />

α = 0° α = 90° 60°<br />

α = 0° α = 90°<br />

i d V3 V1 V2<br />

i d V3 V1 V2<br />

ωt<br />

ωt<br />

u L1L2 u L2L3 u L3L1 u L1L2 u L2L3 u L3L1<br />

û<br />

û<br />

u AK u AK<br />

-û<br />

u L2L1<br />

u L2N u L3N<br />

u L3L2<br />

u L1L3<br />

ωt<br />

-û<br />

u L2L1<br />

u L2N u L3N<br />

u L3L2<br />

u L1L3<br />

ohmsche Last<br />

induktive Last<br />

Zeitlicher Verlauf der Eingangswechselspannung u, der Ausgangsgleichspannung u dα ,<br />

des Laststromes i d und der Ventilspannung u AK(V1)<br />

bei der M3-Schaltung mit dem Steuerwinkel α = 90°<br />

Vollgesteuerte Drehstrombrückenschaltung (B6-Schaltung)<br />

Die Kennwerte der vollgesteuerten B6-Schaltung sind sehr günstig; sie wird darum häufig<br />

eingesetzt.<br />

I d<br />

ωt<br />

L1<br />

L2<br />

U Netz<br />

I Netz<br />

1 : 1<br />

I<br />

L1<br />

U<br />

L2<br />

V1 V3 V5<br />

I T<br />

U dα<br />

R Last<br />

Vollgesteuerte<br />

B6-Schaltung mit<br />

SR-Transformator<br />

L3<br />

L3<br />

V4 V6 V2<br />

N<br />

G. Schenke, 12.2006 Leistungselektronik <strong>FB</strong> Technik, Abt. <strong>E+I</strong> 46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!