21.11.2013 Aufrufe

4. Fremdgeführte Stromrichter - FB E+I: Home

4. Fremdgeführte Stromrichter - FB E+I: Home

4. Fremdgeführte Stromrichter - FB E+I: Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

U d<br />

i d<br />

L σ<br />

i A1<br />

i 2<br />

C p<br />

D1<br />

T1<br />

u A1<br />

L R<br />

C<br />

u 2<br />

D3<br />

T3<br />

D4<br />

T4<br />

D2<br />

T2<br />

ϕ<br />

i 2 u 2<br />

u 2<br />

i 2<br />

U d<br />

0<br />

i T<br />

i D<br />

t ω<br />

u A1<br />

i A1<br />

u A1<br />

i A1<br />

0<br />

γ<br />

t ω<br />

Reihenschwingkreis-Wechselrichter in einphasiger<br />

Brückenschaltung mit Spannungs- und Stromverlauf<br />

Die erreichbare obere Frequenzgrenze von Schwingkreiswechselrichtern wird im Wesentlichen<br />

durch die Freiwerdezeiten der Thyristoren bestimmt. Man erreicht Betriebsfrequenzen von über<br />

10 kHz.<br />

Für das Anschwingen der Last ist besonders bei Parallelschwingkreis-Wechselrichtern eine<br />

Starteinrichtung erforderlich. Dazu werden kapazitive Energiespeicher auf der Last- oder auf der<br />

Gleichstromseite vorgeladen.<br />

Für die Grundschwingung der Wechselspannung U 1 und die Grundschwingung des<br />

Wechselstromes I 1 gilt für den einphasigen Parallelschwingkreis:<br />

π<br />

8<br />

U1 = ⋅ Ud<br />

I1<br />

= ⋅ Id<br />

(<strong>4.</strong>58)<br />

8 ⋅ cosγ<br />

π<br />

Für den einphasigen Reihenschwingkreis gilt:<br />

8<br />

π<br />

U1 = ⋅ Ud<br />

I1<br />

= ⋅ Id<br />

(<strong>4.</strong>59)<br />

π<br />

8 ⋅ cosγ<br />

Schwingkreiswechselrichter mit vorgeschaltetem Gleichrichter werden Schwingkreisumrichter<br />

genannt.<br />

G. Schenke, 12.2006 Leistungselektronik <strong>FB</strong> Technik, Abt. <strong>E+I</strong> 60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!