22.11.2013 Aufrufe

Übergang von diskreten zu kontinuierlichen Modellen in der ...

Übergang von diskreten zu kontinuierlichen Modellen in der ...

Übergang von diskreten zu kontinuierlichen Modellen in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Ergebnis zeigt die folgende Grafik:<br />

7,0%<br />

Z<strong>in</strong>spfade nach dem <strong>diskreten</strong> Vasicek-Modell<br />

6,0%<br />

5,0%<br />

Spotrate<br />

4,0%<br />

3,0%<br />

2,0%<br />

ErwWert<br />

Pfad 1<br />

Pfad 2<br />

Pfad 3<br />

1,0%<br />

0,0%<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Zeit <strong>in</strong> Jahren<br />

Charakterisierung <strong>der</strong> Verteilungen <strong>von</strong> r t<br />

im <strong>kont<strong>in</strong>uierlichen</strong> Modell:<br />

Wir def<strong>in</strong>ieren den Zero-Bond-Preis <strong>zu</strong>m Zeitpunkt t über den bed<strong>in</strong>gten Erwartungswert des diskontierten payoffs:<br />

P t,<br />

T ) ≡ E[exp(<br />

−∫ r s<br />

ds)<br />

I ].<br />

(<br />

t<br />

T<br />

t<br />

Die Def<strong>in</strong>itionen <strong>der</strong> Yield-Curve und <strong>der</strong> Forward-Rate lassen sich analog für die stochastischen Spot-Rates anwenden.<br />

30.11.2006 2.2.3 Z<strong>in</strong>smodellierung 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!