22.11.2013 Aufrufe

totally integrated - Siemens

totally integrated - Siemens

totally integrated - Siemens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ohmsche Belastung<br />

<br />

Induktive Belastung<br />

<br />

Kapazitive Belastung<br />

<br />

max<br />

max<br />

90°<br />

360°<br />

ϕ<br />

ϕ<br />

0°<br />

max<br />

max 0° 90°<br />

max<br />

0°<br />

max -90°<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

0° 90°<br />

0° 90°<br />

-90°<br />

0°<br />

Grafik 5.2/5: Strom-Spannung-Phasenbeziehungen für verschiedene einfache Lasten<br />

auch Vorteile bei der Flexibilität bzgl.<br />

der Lastanforderungen genutzt werden.<br />

Die unterschiedlichen Verbraucher<br />

können typische Auswirkungen auf<br />

die Spannungsqualität haben:<br />

Lichtbogenöfen, Elektroschmieden,<br />

Elektroschweißen können fluktuierende<br />

Ströme verursachen<br />

Einphasige Verbraucher können in<br />

Drehstromversorgungen zu unsymmetrischen<br />

Belastungen führen<br />

Nichtlineare Lasten wie PC-Schaltnetzteile,<br />

Dimmer oder gesteuerte<br />

Antriebe erzeugen unerwünschte<br />

Oberschwingungen<br />

Schalter und Relais können ebenfalls<br />

zu Störungen im Ausgangsnetz<br />

führen<br />

Die nichtlinearen Lasten und die<br />

unsymmetrische Verteilung von<br />

Verbrauchern haben im Drehstromnetz<br />

eine Strombelastung auf dem<br />

N-Leiter zur Folge. Die Belastung des<br />

N-Leiters kann sogar größer sein als<br />

auf einer Phase, weshalb der N-Leiter-<br />

Querschnitt sicherheitshalber überdimensioniert<br />

geplant werden sollte<br />

(Faktor 1,7 gegenüber Phase maximal).<br />

Auf jeden Fall sollte auf eine<br />

sorgfältige Verlegung der Stromkabel<br />

geachtet werden, damit keine elektromagnetischen<br />

Einflüsse, z. B. auf<br />

Datenleitungen, zu Störungen führen.<br />

Ebenso ist die Phasenverschiebung<br />

zwischen Spannung und Strom zu<br />

beachten.<br />

Für alle an die USV angeschlossenen<br />

Verbraucher können Ersatzschaltbilder<br />

mit ohmschen, kapazitiven und induktiven<br />

Widerständen (Grafik 5.2/5) vom<br />

Planer zu einer Phasenanalyse zusammengeführt<br />

werden. Gleichzeitig<br />

sollte eine entsprechende Beschreibung<br />

oder Grafik zur USV vorliegen<br />

(Grafik 5.2/6).<br />

Wesentlich für die Kurvenform sind<br />

dabei der ggf. bei der USV verwendete<br />

Transformator und die Ausgangsfilterkomponenten.<br />

Wie Grafik 5.2/6 zu<br />

entnehmen ist, kann eine herkömmliche<br />

USV-Technik bei Überdimensionierung<br />

zwar im Bereich induktiver<br />

Lasten die Begrenzung auf einen<br />

Powerfaktor cos ϕ = 0,8 mehr als<br />

wettmachen, aber für kapazitive<br />

Lasten müssten die angeschlossenen<br />

Verbraucher trotzdem mit Bedacht<br />

gewählt werden.<br />

Elektronischer Bypass<br />

Bei den MASTERGUARD-USV-Geräten<br />

schaltet der elektronische Bypass die<br />

Lastversorgung auf die Reserveleitung<br />

um. Hierzu gibt es einen zweiten<br />

Netzeingang. Andere Bezeichnungen<br />

für den elektronischen Bypassschalter<br />

sind z. B. elektronische oder statische<br />

Netzrückschalteinrichtung (NRE) oder<br />

statischer Bypassschalter. Falls keine<br />

zwei getrennten Eingangsnetze<br />

verfügbar sind, kann der Reserveeingang<br />

mit dem Gleichrichtereingang<br />

verbunden werden. Die Umschaltung<br />

erfolgt unterbrechungsfrei, da statische<br />

elektronische Bauteile wie z. B.<br />

Thyristoren verwendet werden. Typische<br />

Vorkommnisse, die zu einer<br />

5/10<br />

Totally Integrated Power by <strong>Siemens</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!