24.11.2013 Aufrufe

2. Jugend debattiert – das Schulnetz

2. Jugend debattiert – das Schulnetz

2. Jugend debattiert – das Schulnetz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

»Tue Gutes und rede darüber« <strong>–</strong> diese Regel der professionellen Öffentlichkeitsarbeit<br />

gilt auch für <strong>das</strong> Projekt <strong>Jugend</strong> <strong>debattiert</strong>.<br />

5<br />

Lokale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit dient nicht allein dem Bekanntheitsgrad<br />

des Bundeswettbewerbs. Jede Berichterstattung in den Medien hilft allen<br />

teilnehmenden Schulen, d. h. den beteiligten Lehrkräften und Schülern, die<br />

eigenen Leistungen einer Öffentlichkeit zu präsentieren. Dies wiederum steigert<br />

die Aufmerksamkeit für <strong>das</strong> Engagement der einzelnen Schule im <strong>Schulnetz</strong><br />

und ist ein wichtiger Motivationsschub für zukünftige Projekte.<br />

5.1 Zusammenarbeit mit den lokalen Medien<br />

Debatten sind im wahrsten Sinne des Wortes »öffentliche Auseinandersetzungen«.<br />

Was liegt näher, als die lokale Öffentlichkeit in dieses Projekt einzubeziehen?<br />

Die lokalen Medien und Schülerzeitungen sind nicht nur ein Forum, um<br />

über <strong>das</strong> Projekt <strong>Jugend</strong> <strong>debattiert</strong> zu berichten, sie sind auch ein wichtiger Resonanzboden.<br />

Um eine angemessene Berichterstattung sicherzustellen, empfiehlt es sich, die<br />

lokalen Medien von Anfang an über den Fortgang des Projektes im Schulverbund<br />

zu informieren. Idealerweise wird aus der Mitte der Projektlehrer ein<br />

»Pressereferent« gewählt, der über die gesamte Laufzeit den Kontakt zu den<br />

lokalen Medien hält. Dies hat für beide Seiten den Vorteil, <strong>das</strong>s man stets nur<br />

einen Ansprechpartner hat und Nachfragen unkompliziert gehandhabt werden<br />

können.<br />

5.2 Fragen & Antworten zur PR-Arbeit<br />

<br />

Welche Unterstützung bietet die GHS den Schulverbünden bei der Pressearbeit?<br />

Markus Bissinger und die Abteilung »Information und Kommunikation«der<br />

GHS<br />

… beraten Sie in der Planung und Durchführung von PR-Aktivitäten.<br />

18<br />

<strong>Jugend</strong> <strong>debattiert</strong> 2006-08 · © Gemeinnützige Hertie-Stiftung · Informationen zum Projekt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!