24.11.2013 Aufrufe

2. Jugend debattiert – das Schulnetz

2. Jugend debattiert – das Schulnetz

2. Jugend debattiert – das Schulnetz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Evaluation <strong>Jugend</strong> <strong>debattiert</strong><br />

Zur Sicherung der Qualität von <strong>Jugend</strong> <strong>debattiert</strong> liegt es im Interesse aller Beteiligten,<br />

aktuelle Ergebnisse und Erfahrungen immer wieder festzuhalten.<br />

<strong>Jugend</strong> <strong>debattiert</strong> versteht sich als ein »lernendes« Projekt. Das Projekt wird<br />

dauernd fortentwickelt. Die Prüfung der Ergebnisse der Projekttätigkeit erfolgt<br />

mit drei verschiedenen Instrumenten.<br />

Abschlussbericht des Schulverbund-Koordinators<br />

6<br />

Am Ende des Schuljahres verfassen alle Schulverbund-Koordinatoren einen<br />

kurzen Bericht über die Ergebnisse der Projektarbeit im Schulverbund. Hier<br />

geht es vor allem um genaue Zahlen und konkrete Vorschläge zur Verbesserung<br />

der Organisation im Folgejahr.<br />

Wissenschaftliche Begleitung<br />

Die GHS prüft <strong>Jugend</strong> <strong>debattiert</strong> außerdem mit den Methoden empirischer Sozialforschung.<br />

Hier wird untersucht, welcher Wandel sich durch die Projektarbeit<br />

in den Einstellungen der Teilnehmer am Projekt vollzieht. Diese Daten<br />

werden in anonymisierter Form und vorzugsweise quantitativ erhoben; nicht<br />

der einzelne Schulverbund, sondern die Summe aller Schulverbünde bildet den<br />

Bezugspunkt. Dazu dienen Fragebögen für Lehrer und Schüler zum Abschluss<br />

der Projektphase in Klassen und Kursen. Die Fragebögen erhalten die Lehrkräfte<br />

zusammen mit dem Unterrichtsmaterial für die Schüler. Die Ergebnisse der<br />

Befragung werden zu einer internen Studie verarbeitet, die nach dem Ende des<br />

jeweiligen Projektzyklus bei der GHS eingesehen werden kann.<br />

Netzkonferenzen<br />

Das dritte Instrument der Auswertung ist der persönliche Austausch mit den<br />

anderen Projektbeteiligten auf Netzkonferenzen. Eine zentrale Konferenz aller<br />

Schulverbund-Koordinatoren und Landesbeauftragten findet einmal jährlich<br />

statt.<br />

20<br />

<strong>Jugend</strong> <strong>debattiert</strong> 2006-08 · © Gemeinnützige Hertie-Stiftung · Informationen zum Projekt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!