24.11.2013 Aufrufe

2. Jugend debattiert – das Schulnetz

2. Jugend debattiert – das Schulnetz

2. Jugend debattiert – das Schulnetz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Für alle Aktivitäten im Schulverbund gilt, <strong>das</strong>s alles, was innerhalb des gesetzten<br />

Rahmens lokal entschieden werden kann, dort auch entschieden werden soll.<br />

Dadurch besteht Raum für schulindividuelle Lösungen, die bei Gelingen auch<br />

Beispiel für andere Schulverbünde sein können.<br />

Kollegiale Unterstützung<br />

<strong>Jugend</strong> <strong>debattiert</strong>-Lehrer brauchen Unterstützung durch die Schulstruktur.<br />

Schulleitung, Gesamtkonferenz und Fachschaft sollten daher nicht nur an die<br />

neuen Aufgaben dieser Kollegen denken, sondern zugleich Entlastungsmöglichkeiten<br />

prüfen (z. B. Befreiung von anderen Fortbildungsverpflichtungen,<br />

Entlastung oder Zuteilung von Vertretungsstunden u. a. m.). Ebenso wäre<br />

es von Vorteil, wenn Wünsche bei der Klassenverteilung im nächsten Schuljahr<br />

berücksichtigt werden könnten.<br />

Schüler-Information<br />

Im Hinblick auf die Verankerung des Projekts in der Schule lohnt eine gezielte<br />

Einbeziehung der Schüler <strong>–</strong> auch über die einzelnen Klassen hinaus. Insbesondere<br />

die Schülervertretung sollte über <strong>das</strong> Projekt informiert sein und wissen,<br />

welche Qualifizierungsmöglichkeit auch für sie selbst durch <strong>das</strong> Projekt in die<br />

Schule kommt. Die Schülerzeitung kann über die Aktivitäten in den einzelnen<br />

Klassen und den Wettbewerb im Schulverbund berichten. Auch am Schwarzen<br />

Brett der Schule sollte ein Hinweis auf <strong>Jugend</strong> <strong>debattiert</strong> nicht fehlen.<br />

Elternarbeit<br />

Ganztägige Fortbildungen und Wettbewerbsveranstaltungen bedeuten Unterrichtsausfall.<br />

Deshalb sollten Eltern rechtzeitig darauf hingewiesen werden,<br />

<strong>das</strong>s <strong>Jugend</strong> <strong>debattiert</strong> unmittelbar den Unterricht bereichert, den Schülern<br />

Kompetenzgewinn ermöglicht <strong>–</strong> und nicht zuletzt den Einstieg in einen bundesweiten<br />

Wettbewerb bedeutet.<br />

Eventuell kommen Eltern auch als Helfer, Zeitwächter oder Juroren beim Wettbewerb<br />

in Betracht. Sie können bei der Durchführung des Wettbewerbes eingebunden<br />

werden.<br />

10<br />

<strong>Jugend</strong> <strong>debattiert</strong> 2006-08 · © Gemeinnützige Hertie-Stiftung · Informationen zum Projekt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!