24.11.2013 Aufrufe

Zum Text als pdf-Datei - bei LiTheS

Zum Text als pdf-Datei - bei LiTheS

Zum Text als pdf-Datei - bei LiTheS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KASPER ab. LEUTNANT erscheint.<br />

Paul Wriede: Der feldgraue Kasper Putschenelle<br />

http://lithes.uni-graz.at/texte.html<br />

LEUTNANT salutierend. Durchlaucht, ich bedaure ihr Schicksal, aber es geht nu mal nich anders; das ist der<br />

Krieg!<br />

GROßFÜRST gibt ihm den Degen.<br />

LEUTNANT salutiert.<br />

GROßFÜRST ab, an seiner Stelle erscheint KASPER.<br />

LEUTNANT. Gefreiter Kasper, bring’ den Herrn Großfürsten mal nach der Feldküche, damit er mal en<br />

warmen Löffel in’s Leib kriggt. Und die andern Fünfzehn, laß die mal fix mit Insektenpulver reinigen.<br />

Und dann melde dich <strong>bei</strong>m Herrn Oberst. Ich glaube, der hat was für dich.<br />

KASPER. Befehl, Herr Leitnant.<br />

LEUTNANT ab.<br />

KASPER allein. Hat was für dich, seggt he? Nu paß ober op, nu kummt dat! Wenn ick nu dat Krüz nich<br />

krieg, denn könnt ji mi all’ wat in’t Krüz geben! Nu heff ick dat ober bannig hild. Denn adschüs ook,<br />

Kinners. – Och ne, adschüs droff man jo nich mehr seggen: na, denn g’n Nacht!<br />

[217]<br />

KASPER BEI DEN ITALIENERN. ∗<br />

KASPER ohne Waffen; trägt österreichische Uniform und italienischen Brigantenhut. Dor hebbt wi den italjenschen<br />

Salot! In son’n Optoch steihst nu for de Lüd’! Junge, wat spehlst du forn Zwicker! – Ick wull jo so geern<br />

mit gegen de Italjeners. Den Gefall’n hebbt se mi denn ook dohn, ober eerst hebbt se mi in de eustreichische<br />

Kledosch’ steken. Knapp dat ick an de Grenz bün, dor kriegt de italjenschen Open mi op en<br />

Patrulljengang bi de Flünken. Een von jem, so’n Ort Offzier, de hett mi dat Käppi wegnohmen un dat<br />

isen Krüz afreten. De ward nu an’n Bessenstehl fastmokt un in Rom dorch de Stroten drogen. Nu hebbt<br />

se doch ook mol wat erobert! Un mi hett de Schraffel son olen Banditenhoot ut de Abruzzen opstülpt.<br />

Un mien Prittsch hett he mi ook wegnohmen: de brukt he nu as Spazierstock! – Junge, Junge, ick krieg<br />

di noch mol! Denn geiht di dat ober dreeveddel Stünn’ slecht, denn sallst mol Kusen spee’n! – Süh, dor<br />

kummt de Knappen wedder an. Will mi woll’n bitten utfrogen. Na, von mi sall he woll wat to weten<br />

kriegen.<br />

ITALIENER. Sprekken du Italiano 1 ?<br />

ITALIENER, Bersagliere, mit KASPERS Pritsche <strong>als</strong> Spazierstock kommt.<br />

∗<br />

Paul Wriede: Kasper <strong>bei</strong> den Italienern. In: Rabe, Kasper Putschenelle, S. 217–221. Erstabdruck der Szene:<br />

P. W.: Der feldgraue Kasper Putschenelle. 3. Kasper bi de Italjeners. In: Hamburger Woche vom 11.8.1915,<br />

Nr. 32, S. 10–11.<br />

1 Anm. v. Paul Wriede: Der Italiener spricht das ch in „ich, nicht, spricht“ fast <strong>als</strong> Kehllaut.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!