04.12.2013 Aufrufe

Die Stufe 142

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Quatsch in Bäumen<br />

<strong>Die</strong>ses Spiel kann man zu<br />

zweit, aber auch mit 2 Gruppen<br />

im Wald spielen. Zuerst werden<br />

zwei gleich große Gebiete im<br />

Wald abgesteckt. Nun versteckt<br />

jede Gruppe für die andere<br />

Gruppe 10 Gegenstände in den<br />

Bäumen. Das könnten rote<br />

Handschuhe auf einem Ast sein,<br />

aber auch Farne, die plötzlich auf<br />

dem Baum wachsen. <strong>Die</strong> Schwierigkeitsstufe<br />

solltet ihr vorher absprechen. Welche Gruppe findet<br />

die 10 Fehler am schnellsten?<br />

Knall-Stafette<br />

Eigentlich ganz einfach. <strong>Die</strong><br />

Aufgabe ist, aufgeblasenen<br />

Luftballons durch Draufsetzen<br />

zum Platzen zu bringen.<br />

In zwei oder mehreren<br />

Reihen stehen die Mitspieler<br />

nebeneinander. Vor jeder Reihe<br />

gibt es leere Luftballons. Auf ein Startzeichen hin nimmt<br />

der erste Spieler einen Luftballon, bläst ihn auf und setzt sich<br />

drauf, um in zum Knallen zu bringen. Der jeweilige Knall ist<br />

dann das Startzeichen für den nächsten Spieler.<br />

Variante für ältere Jugendliche und Erwachsene: Luftballons<br />

nur halb füllen (z.B. nur zwei- bis viermal reinpusten),<br />

dann platzen sie nicht so schnell.<br />

Stille Post<br />

<strong>Die</strong>ses Wortspiel kennst du vielleicht. Du brauchst mindestens<br />

sechs Leute, die im Kreis aufgestellt mitspielen.<br />

Einer von euch flüstert nun dem Nachbarn eine Nachricht<br />

ins Ohr. <strong>Die</strong>ser gibt sie so, wie er sie verstanden hat, weiter...<br />

Was kommt da wohl nach einer Runde raus?<br />

Staubsaugerstaffel<br />

Hier wird ohne Strom gesaugt –<br />

sondern mit einem Strohhalm. Der<br />

„Dreck“ sind kleine Papierschnitzel, die<br />

an Punkt A „angesaugt“, durch einen<br />

Parcours gebracht und anschließend im<br />

Papierkorb „abgeladen“ werden können<br />

(alles ohne Hilfe der Hände!). Erst wenn<br />

der erste wieder auf<br />

seinem Stuhl sitzt,<br />

darf der nächste<br />

seiner Partei starten.<br />

Gewonnen hat<br />

entweder die Gruppe,<br />

die die meisten<br />

Papierschnitzel<br />

im Korb hat, oder<br />

die Gruppe, deren<br />

Spieler als Erste „durch“ sind.<br />

© Frank Elstner "Spiel mit", 1979 © Frank Elstner "Spiel mit", 1979 © Frank Elstner "Spiel mit", 1979<br />

Der Fuchs geht um – mal rückwärts<br />

<strong>Die</strong> Gruppe bildet einen großen Kreis. Ein Person läuft<br />

hinter der Gruppe und lässt bei irgend jemandem ein<br />

Taschentuch fallen. Bemerkt diese Person das Taschentuch<br />

hinter sich, so muss die Person das Taschentuch aufnehmen<br />

und versuchen den Fuchs einzuholen, bevor dieser einmal<br />

im Kreis rumrennen und den leeren Platz einnehmen<br />

konnte. Gelingt das nicht wird man selber zum neuen Fuchs.<br />

Variation: Rückwärts im Kreis laufen ist gar nicht so<br />

einfach. ACHTUNG: Stolpergefahr.<br />

Flip-Flop-Hockey<br />

Bzw. alle “Laufspiele” können durch tragen von Flip-Flops<br />

der Spieler erschwert werden. ACHTUNG: Stolpergefahr.<br />

Viel Spaß beim Spielen wünscht euch<br />

© Frank Elstner "Spiel mit", 1979<br />

Sonja Ulmer<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!