23.12.2013 Aufrufe

Menschliche Sexualität: Wahrheit und Bedeutung - Deutsche ...

Menschliche Sexualität: Wahrheit und Bedeutung - Deutsche ...

Menschliche Sexualität: Wahrheit und Bedeutung - Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Selbstverwirklichung finden wollen. Denn der Mensch ist als Geist im<br />

Fleisch, das heißt als Seele <strong>und</strong> Leib in der Einheit der Person, zur Liebe<br />

berufen. Die menschliche Liebe schließt ja den Leib mit ein, <strong>und</strong> der Leib<br />

bringt auch die geistige Liebe zum Ausdruck. 1 Folglich ist die Geschlechtlichkeit<br />

nichts rein Biologisches, sie betrifft vielmehr den innersten<br />

Kern der Person. <strong>Sexualität</strong> als physische Hingabe ist dann verwirklicht<br />

<strong>und</strong> erfüllt ihren eigentlichen Sinn, wenn sie Ausdruck der personalen<br />

Hingabe von Mann <strong>und</strong> Frau bis an ihr Lebensende ist. Diese Liebe<br />

allerdings ist wie das ganze Leben des Menschen der Hinfälligkeit ausgesetzt,<br />

die eine Folge der Erbsünde ist, <strong>und</strong> sie wird in vielen soziokulturellen<br />

Bereichen als negativ, zuweilen auch als abwegig <strong>und</strong> traumatisch<br />

eingestuft. Doch das Erlösungswerk des Herrn hat den positiven Umgang<br />

mit der Keuschheit zu einer realen Möglichkeit <strong>und</strong> einem Gr<strong>und</strong> zur<br />

Freude gemacht. Dies gilt sowohl für die zur Ehe Berufenen – sei es vorher,<br />

in der Vorbereitung, oder nachher, im Verlauf des ehelichen Lebens –<br />

als auch für die, die das Geschenk einer besonderen Berufung zum gottgeweihten<br />

Leben erhalten haben.<br />

4. Unter dem Blickwinkel der Erlösung <strong>und</strong> im Rahmen der Entwicklung<br />

der Heranwachsenden <strong>und</strong> Jugendlichen wird die Tugend der Keuschheit,<br />

die in der Mäßigung enthalten ist – eine der Kardinaltugenden, die bei der<br />

Taufe durch das Wirken der Gnade emporgehoben <strong>und</strong> bereichert worden<br />

ist –, nicht als eine Einschränkung verstanden, sondern im Gegenteil als<br />

das Sichtbarmachen <strong>und</strong> zugleich das Bewahren eines kostbaren <strong>und</strong> reichen<br />

Geschenkes, der Liebe, die man empfangen hat im Hinblick auf die<br />

Selbsthingabe, die sich in der besonderen Berufung eines jeden verwirklicht.<br />

Die Keuschheit ist demnach jene „geistige Kraft, die die Liebe gegen<br />

die Gefahren von Egoismus <strong>und</strong> Aggressivität zu schützen <strong>und</strong> zu ihrer<br />

vollen Entfaltung zu führen versteht“ 2 .<br />

Im Katechismus der Katholischen Kirche wird die Keuschheit so beschrieben<br />

<strong>und</strong> in gewisser Hinsicht auch definiert: „Keuschheit bedeutet die geglückte<br />

Integration der Geschlechtlichkeit in die Person <strong>und</strong> folglich die innere<br />

Einheit des Menschen in seinem leiblichen <strong>und</strong> geistigen Sein“ 3 .<br />

5. Die Anleitung zur Keuschheit im Rahmen der Erziehung der Jugendlichen<br />

zur Selbstverwirklichung <strong>und</strong> Selbsthingabe setzt voraus, daß insbesondere<br />

die Eltern auch bei der Ausbildung anderer Tugenden mitwirken<br />

wie etwa der Mäßigung, der Tapferkeit <strong>und</strong> der Klugheit. Die Keuschheit<br />

als Tugend kann nicht bestehen ohne die Fähigkeit zum Verzicht, zum<br />

Opfer, zum Warten.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!