23.12.2013 Aufrufe

Vorwort - Christophorus Hospizverein Erding eV

Vorwort - Christophorus Hospizverein Erding eV

Vorwort - Christophorus Hospizverein Erding eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TOP 5: Prüfungsbericht der Kassenprüfer<br />

Dr. Werner Czudnochowsky berichtet, dass die Kasse am 6. Februar 2013 geprüft wurde.<br />

Herr Gruber hat einen tiefen Einblick in die Finanzen gewährt. Sie sind gut geordnet und übersichtlich.<br />

Die Finanzen stimmten bis auf den letzten Cent.<br />

<strong>Christophorus</strong> Hozpizverein<br />

<strong>Erding</strong> e. V.<br />

TOP 6: Aussprache über den Bericht des Vorsitzenden, des Schatzmeisters und der Kassenprüfer<br />

Es gibt keine Fragen und Stellungnahmen zu den Berichten.<br />

TOP 7: Entlastung des Vorstandes<br />

Herr Dr. Alexander Gaul schlägt den versammelten Mitgliedern vor, den Vorstand zu entlasten.<br />

Der Vorstand wird per Handzeichen einstimmig für das Geschäftsjahr 2012 entlastet. Der Vorstand enthält sich der<br />

Stimme.<br />

Im Anschluss verabschiedet Herr Dr. Schollen die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Herta Heymach, Ute Güntner<br />

und Rudolf Burghart.<br />

Frau Heymach war 10 Jahre im Vorstand, zunächst als Schriftführerin und 8 Jahre als 2. Vorsitzende. Zudem hat<br />

Frau Heymach das Projekt „Hospiz macht Schule“ initiiert. Die monatlichen Sprechstunden zur Patientenverfügung<br />

wird sie weiterhin anbieten und auch als Hospizhelferin zur Verfügung stehen.<br />

Frau Güntner war 2 Jahre Beisitzerin im Vorstand. Sie wird als Hospizhelferin tätig bleiben und vor allem die Patienten<br />

auf der Palliativstation der Klinik Wartenberg begleiten.<br />

Herr Burghart war ebenfalls 2 Jahre im Vorstand und kann aus zeitlichen Gründen nicht mehr dem Vorstand zur<br />

Verfügung stehen.<br />

TOP 8: Vorstellung des Haushaltsplanes 2013 / Genehmigung<br />

Herr Gruber stellt den Haushaltsplan für 2013 vor. Der Vorstand plant mit einem relativ ausgeglichenen Haushalt<br />

und einer geringfügigen Reduzierung des jetzigen Bestandes. Für den Palliativtag im November können 5000 € zurückgestellt<br />

werden. Die genauen Zahlen befinden sich im Anhang.<br />

Dr. Gaul bittet die versammelten Mitglieder, den Haushalt zu genehmigen. Dem Haushaltsplan wird per Handzeichen<br />

einstimmig zugestimmt.<br />

TOP 9: Bestimmung eines Wahlleiters<br />

Auf Anfrage von Dr. Schollen erklärt sich Herr Dr. Gaul bereit, die Wahlleitung zu übernehmen.<br />

TOP 10: Nachwahl eines Beiratsmitgliedes<br />

Pfarrerin Annegret Sadewasser kann aus privaten Gründen ihren Sitz im Beirat nicht weiter wahrnehmen.<br />

Die Wahl in den Beirat ist Aufgabe der Mitgliederversammlung.<br />

Der Vorstand schlägt Andrea Oechslen, Pfarrerin in <strong>Erding</strong> und Vertreterin der evangelischen Kirche, vor. Frau<br />

Oechslen stellt sich den Anwesenden vor. Sie ist seit 4 Jahren Pfarrerin in <strong>Erding</strong>.<br />

Laut Satzung ist eine offene Wahl möglich. Die anwesenden Mitglieder plädieren für eine offene Wahl.<br />

Andrea Oechslen wird per Handzeichen einstimmig in den Beirat gewählt.<br />

TOP 11: Neuwahl der Kassenprüfer<br />

Turnusgemäß steht die Neuwahl der Kassenprüfer an.<br />

Die Wahl der Kassenprüfer ist Aufgabe der Mitgliederversammlung. Die Anwesenden plädieren für eine offene<br />

Wahl.<br />

Dr. Werner Czudnochowsky und Dr. Joachim Geisel stehen für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung.<br />

Dr. Czudnochowsky und Dr. Geisel werden per Handzeichen einstimmig für 2 Jahre gewählt.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!