23.12.2013 Aufrufe

Vorwort - Christophorus Hospizverein Erding eV

Vorwort - Christophorus Hospizverein Erding eV

Vorwort - Christophorus Hospizverein Erding eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorstellung<br />

Mechtild Haubelt-Awe<br />

Koordinatorin und<br />

Palliativ-Care-Fachkraft<br />

<strong>Christophorus</strong> Hozpizverein<br />

<strong>Erding</strong> e. V.<br />

ich mich vom <strong>Christophorus</strong> <strong>Hospizverein</strong> zusätzlich zur<br />

Trauerbegleiterin ausbilden lassen. Die Begegnung mit<br />

Menschen, deren Leben zu Ende geht, zeigte mir, wie<br />

unendlich viel ich von denen lernen kann, die ganz offensichtlich<br />

weder Gesundheit, noch Zukunft haben. Die berührende<br />

und oft auch sehr nahe Beziehung, die während<br />

einer Begleitung entsteht, enthält häufig sehr emotionale,<br />

traurige Momente, aber auch immer wieder Gelegenheiten,<br />

sich miteinander zu freuen und den Augenblick zu<br />

genießen, in denen die Patientin oder der Patient stabil ist<br />

und an den alltäglichen Dingen des Lebens teilhaben kann.<br />

Das Angebot des Hospizvorstandes, zum 1. Oktober 2012<br />

als hauptamtliche Kraft, mit 20 Wochenstunden die beiden<br />

Koordinatorinnen, Frau Rott und Frau Schünemann<br />

als weitere Koordinatorin und Palliativ-Care-Fachkraft mit<br />

Sozialarbeiterischer Ausrichtung zu unterstützen, habe ich<br />

gerne angenommen.<br />

Mein Name ist Mechtild Haubelt-Awe, ich bin 55 Jahre<br />

alt und verheiratet, habe einen Sohn im Alter von<br />

24 Jahren und wohne im Gemeindebereich Forstern.<br />

Von Beruf bin ich Diplomsozialarbeiterin und habe<br />

nach meiner Ausbildung als Bezirkssozialarbeiterin im<br />

Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) gearbeitet. Haupttätigkeitsbereich<br />

war die Betreuung und Begleitung von<br />

Personen, die einer Unterstützung in persönlichen Krisensituationen<br />

bedurften. Im Rahmen dieser Tätigkeit<br />

sammelte ich Erfahrungen in der Zusammenarbeit und<br />

Koordination mit den unterschiedlichsten Institutionen.<br />

Im Jahr 2010 absolvierte ich die Ausbildung zur Hospizhelferin<br />

beim <strong>Christophorus</strong> <strong>Hospizverein</strong> in <strong>Erding</strong>.<br />

Seit 2011 habe ich ehrenamtlich schwerstkranke und<br />

sterbende Menschen am Ende ihres Lebensweges begleitet.<br />

Die Erfahrungen in der Hospizarbeit regten<br />

mich dazu an, bisher Gedachtes und Erfahrenes zu<br />

überdenken und mich neu zu orientieren. 2011 habe<br />

Die Möglichkeit, jederzeit auf das medizinische und pflegerische<br />

Fachwissen meiner Kolleginnen, Frau Rott und<br />

Frau Schünemann, zurückgreifen zu können, bietet mir bei<br />

der Arbeit als Koordinatorin mit sozialarbeiterischer Ausrichtung<br />

ein großes Maß an Sicherheit, die für die zu Betreuenden<br />

jeweils richtigen Maßnahmen in die Wege leiten<br />

zu können.<br />

Derzeit befinde ich mich in der Palliativ-Care-Weiterbildung,<br />

die im September 2013 abgeschlossen sein wird.<br />

Mit meiner Arbeit als Koordinatorin möchte ich der<br />

Grundidee der Hospizbewegung Rechnung tragen, indem<br />

ich Schwerstkranke und deren Angehörige menschlich<br />

begleite und ihnen einen Abschied in Würde und ein „Leben<br />

bis zuletzt“ in der ihnen vertrauten oder gewählten<br />

Umgebung ermögliche.<br />

Um diesem Anspruch gerecht zu werden, ist es erforderlich,<br />

mit multiprofessionellem Ansatz mit verschiedenen<br />

Berufsgruppen und Institutionen, mit hauptamtlich und<br />

ehrenamtlich Tätigen eng zusammen zu arbeiten.<br />

Die ehrenamtliche Hospizarbeit, bei der Frauen und Männer<br />

unentgeltlich Zeit und Zuwendung schenken, verdient<br />

in der Begleitung von Schwerstkranken und ihren Angehörigen<br />

meines Erachtens große Wertschätzung.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!