23.12.2013 Aufrufe

Vorwort - Christophorus Hospizverein Erding eV

Vorwort - Christophorus Hospizverein Erding eV

Vorwort - Christophorus Hospizverein Erding eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wechsel im Vorstand<br />

<strong>Christophorus</strong> Hozpizverein<br />

<strong>Erding</strong> e. V.<br />

Dank an Frau Herta Heymach für 10 Jahre Vorstandsarbeit<br />

Bei der Jahreshauptversammlung des <strong>Hospizverein</strong>s<br />

wurde laut Satzung turnusgemäß der<br />

Vorstand neu gewählt.<br />

Herta Heymach, seit 2003 des Mitglied Vorstandes,<br />

zunächst als Schriftführerin und seit<br />

2006 als 2. Vorsitzende, stellte sich nicht mehr<br />

zur Wahl.<br />

Nach ihrer Schulung zur Hospizhelferin im Jahr<br />

2001 hat sie sich in Trauerbegleitung, als Familienbegleiterin<br />

und in der Beratung zur Patientenverfügung<br />

weitergebildet. Neben der Arbeit<br />

im Vorstand hat Frau Heymach in vielen ehrenamtlichen<br />

Einsätzen Patienten begleitet, war für<br />

das Ambulante Kinderhospiz in München, mit<br />

den der <strong>Hospizverein</strong> einen Kooperationsvertrag<br />

hat, tätig und hat das Projekt „Hospiz macht<br />

Schule“ initiiert. Ihre Fachkenntnisse zur Patientenverfügung<br />

gab sie auf Einladung verschiedener<br />

Institutionen in gut besuchten Vorträgen<br />

weiter und bot für spezielle Fragen beim Ausfüllen<br />

des Formulars Sprechstunden im <strong>Hospizverein</strong><br />

an. Wir sind dankbar, dass sie nach ihrem<br />

Ausscheiden aus dem Vorstand als Hospizhelferin<br />

tätig bleibt und auch die Vorträge und Beratungsstunden<br />

weiterhin anbieten wird.<br />

Ute Güntner war 2 Jahre im Vorstand und kandidierte<br />

aus persönlichen Gründen nicht mehr.<br />

Sie bleibt als Hospizhelferin im Verein und begleitet<br />

zurzeit regelmäßig auf der Palliativstation<br />

der Klinik Wartenberg.<br />

Notar Rudolf Burghart war 2 Jahre als Beisitzer<br />

im Vorstand.<br />

Aus zeitlichen Gründen konnte er nicht mehr<br />

kandidieren. In rechtlichen Fragen kann der Vorstand<br />

sich aber weiterhin an ihn wenden.<br />

Für die ausscheidenden Vorstandsmitglieder<br />

stellten sich Ottilie Kober als 2. Vorsitzende,<br />

Burkhard Köppen, Dr. Peter Schmidkonz und<br />

Christine Unangst als Beisitzer zur Wahl.<br />

Ottilie Kober, ehemalige Pflegedirektorin des<br />

Kreiskrankenhauses <strong>Erding</strong>, gehört zu den Gründungsmitgliedern<br />

des <strong>Hospizverein</strong>s <strong>Erding</strong> und<br />

ist bereits viele Jahre Besitzerin im Vorstand.<br />

Hier liegen ihre Aufgaben hauptsächlich im Personalbereich.<br />

Im Herbst letzten Jahres hat sie an einer Fortbildung<br />

der Evangelischen Akademie in Tutzing<br />

zum Thema „Ethische Fallbesprechung“ teilgenommen.<br />

Sie wird nun in speziellen Fällen zur<br />

Beratung hinzugezogen.<br />

Burkhard Köppen gehört auch zu den Gründungsmitgliedern<br />

des <strong>Hospizverein</strong>s.<br />

Hauptberuflich ist er Pflegedirektor des Deutschen<br />

Herzzentrums in München. Ehrenamtlich<br />

engagiert er sich seit vielen Jahren beim BRK,<br />

der Wasserwacht und als CSU Stadtrat.<br />

Dr. Peter Schmidkonz hat eine onkologische<br />

Praxis in <strong>Erding</strong> und ist ärztlicher Leiter der PalliativTeam<br />

<strong>Erding</strong> gGmbH.<br />

Dr. Schmidkonz war von 2003 bis 2011 Vorsitzender<br />

des <strong>Hospizverein</strong>s.<br />

Da der <strong>Hospizverein</strong> und das PalliativTeam eng<br />

zusammenarbeiten möchte er dies innerhalb<br />

des Vorstandes noch intensivieren.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!