23.12.2013 Aufrufe

Vorwort - Christophorus Hospizverein Erding eV

Vorwort - Christophorus Hospizverein Erding eV

Vorwort - Christophorus Hospizverein Erding eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir über uns…<br />

<strong>Christophorus</strong> Hozpizverein<br />

<strong>Erding</strong> e. V.<br />

Unsere Ziele<br />

Die Hospizbewegung – und damit auch unser Verein – nimmt sich der Bedürfnisse und Nöte<br />

schwerkranker Menschen und ihrer Angehörigen an und möchte so dazu beitragen, dass<br />

Menschen in ihrer letzten Lebensphase Unterstützung und Begleitung erfahren.<br />

Unsere Angebote<br />

für Patientinnen und Patienten und für Angehörige<br />

Konkrete Hilfe und Unterstützung<br />

bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, die im Zusammenhang mit der Erkrankung<br />

entstanden sind<br />

Beratung<br />

zu den Problemen, die bei einer weit fortgeschrittenen Erkrankung auftreten können und zu<br />

Möglichkeiten, wie diese gelindert werden können (z.B. Schmerzen, Atemnot, Übelkeit usw.)<br />

Vermittlung<br />

von Hospizhelferinnen und Hospizhelfern, die ehrenamtlich arbeiten<br />

Gespräche<br />

mit allen Betroffenen über deren Sorgen, Ängste und Unsicherheiten angesichts der<br />

schweren Aufgaben, die sie in dieser Zeit zu bewältigen haben.<br />

Trauerbegleitung<br />

in Einzelgesprächen und<br />

Gesprächsrunden in offenen und geschlossenen Trauergruppen<br />

für Menschen in Stadt und Landkreis <strong>Erding</strong><br />

Sprechstunden<br />

zu den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung in unseren<br />

Räumen in der Roßmayrgasse<br />

und zu unseren Angeboten für Patientinnen und Patienten in den Kliniken Dorfen und Wartenberg<br />

und für die Bewohner und deren Angehörige im Heiliggeiststift in <strong>Erding</strong><br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

um mit Menschen über die Themen Sterben, Tod und Trauer ins Gespräch zu kommen und so<br />

dazu beizutragen, Ängste abzubauen<br />

Mitwirkung bei Messen und Ausstellungen, Vortragstätigkeiten in Vereinen und Schulen<br />

sowie bei Veranstaltungen<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!