25.12.2013 Aufrufe

Artenbericht 2008

Artenbericht 2008

Artenbericht 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nationalpark Hainich – <strong>Artenbericht</strong> <strong>2008</strong><br />

Außerdem konnte bei obigem Montoringprojekt der Kleine Abendsegler (Nyctalus leisleri), der<br />

2003 erstmals von CLAUßEN nachgewiesen werden konnte, mehrfach bestätigt werden<br />

(2004 2 Expl. am Birkensee, 1 Expl. unweit davon im Baumgartengrund). Von dieser Art sind<br />

im weiträumigen Umfeld des Hainichs zwei Wochenstubenquartiere bekannt. Die<br />

Beobachtungen 2005 (Ende Juli 4 Jungtiere sowie ein adultes Weibchen im Gebiet Craulaer<br />

Hausmassen) und 2006 (Anfang August 4 Jungtiere im selben Gebiet) lassen daher ein<br />

Reproduktionsvorkommen im Nationalpark selbst als sehr wahrscheinlich erscheinen.<br />

Quellen<br />

BIEDERMANN, M. (1995): Zur Fledermausfauna des Hainich. Studie im Auftrag der Thüringer<br />

Landesanstalt für Umwelt, Jena<br />

BIEDERMANN, M. (1995): Zur Fledermausfauna des Hainichs. Landschaftspflege und Naturschutz in<br />

Thüringen 32. Jahrgang, Heft 4<br />

BIEDERMANN, M. (1996): Zur Fledermausfauna des Hainichs. Studie im Auftrag des Staatlichen<br />

Umweltamtes Sondershausen<br />

BIEDERMANN, MEYER & SCHORCHT (2004): Grundlagen für ein Monitoring der<br />

Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) im Nationalpark Hainich. Gutachten im Auftrag der<br />

Nationalparkverwaltung Hainich<br />

BIEDERMANN, KARST & SCHORCHT (2005): Erfassung von Baumhöhlenquartieren der<br />

Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) im Nationalpark Hainich. Studie im Auftrag der<br />

Koordinationsstelle für Fledermausschutz in Thüringen<br />

BIEDERMANN, KARST & SCHORCHT (2006): Erarbeitung weiterer Grundlagen für ein Monitoring<br />

der Bechsteinfledermaus im Nationalpark Hainich. Gutachten im Auftrag der Nationalparkverwaltung<br />

Hainich<br />

BUND FÜR UMWELT UND NATURSCHUTZ DEUTSCHLAND, LANDESVERBAND THÜRINGEN<br />

(o.J.): Ein Rettungsnetz für die Wildkatze. Broschüre<br />

CLAUßEN, A. (1999): Die Chiropteren im Nationalpark Hainich. Gutachten im Auftrag der<br />

Nationalparkverwaltung Hainich<br />

CLAUßEN, A. (2000): Die Chiropteren im Nationalpark Hainich. Gutachten im Auftrag der<br />

Nationalparkverwaltung Hainich<br />

CLAUßEN, A. (2001): Die Chiropteren im Nationalpark Hainich. Gutachten im Auftrag der<br />

Nationalparkverwaltung Hainich<br />

CLAUßEN, A. (2001): Fledermäuse im Nationalpark „Hainich“. Landschaftspflege und Naturschutz in<br />

Thüringen 38. Jahrgang, Heft 1<br />

CLAUßEN, A. (2002): Erfassung von Chiropteren an Vernetzungsstrukturen östlich des Nationalparks<br />

und im Nationalpark Hainich. Gutachten im Auftrag der Nationalparkverwaltung Hainich<br />

CLAUßEN, A. (2003): Erfassung der Chiropteren im Nationalpark Hainich – Untersuchungen im<br />

Teilgebiet Lindig. Gutachten im Auftrag der Nationalparkverwaltung Hainich<br />

CLAUßEN, A. (2004): Monitoring der Fledermausquartiere, Umweltbildung, Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Gutachten im Auftrag der Nationalparkverwaltung Hainich<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!